Floppt die Dieselnachrüstung? Bei Daimler sind erst 170 Anträge auf Zuschuss zur Dieselnachrüstung eingegangen. Mediale Unterstützung kommt jetzt von zwei prominenten Schrauberprofis.
Warten mussten alle Beteiligten lange, jetzt geht's aber wirklich los: Die ersten älteren Euro-5-Diesel sind bereits nachgerüstet. Bei einer hochkarätigen Veranstaltung des Kfz-Gewerbes NRW zur Diesel-Nachrüstung gaben die Systemhersteller Einblicke in ihre Pläne. Eine Chance für qualifizierte Werkstätten.
Die Hersteller von Nachrüstkatalysatoren stehen in den Startlöchern. Das KBA hat schon Genehmigungen für eine Reihe von Pkw- und Transportermodellen erteilt. Die spannende Frage lautet jetzt: Wie groß ist das Interesse der Kunden wirklich?
Mit teils großem Getöse haben die Hersteller den Vorhang von ihren neuen Autos und Studien gezogen. Etwas unauffälliger, jedoch nicht minder spannend, sind die Neuheiten der Automobilzulieferer. Ein Messerundgang.
Das KBA hat dem Anbieter Dr. Pley die Betriebserlaubnis erteilt. Und Daimler hat bereits eine Onlineplattform freigeschaltet, auf der Kunden einen finanziellen Zuschuss beantragen können.
Seit Kurzem hat das erste Nachrüstsystem für einige Volvo-Diesel-Modelle eine ABE. Die Nachfrage beim Anbieter Dr. Pley und dem Händlerverband lassen erahnen, was passiert, wenn entsprechende Systeme für Volumenmodelle eine Zulassung erhalten.
Das Nachrüstsystem von HJS eignet sich für Lkws vom Typ Mercedes-Benz Econic. Weitere Produkte für Transporter sollen in Kürze folgen – und auch Pkw-Fahrer können hoffen.
Der Kat-Spezialist hat auf Initiative des Volvo-Händlerverbands ein Nachrüstsystem entwickelt, das im Juli verfügbar sein soll. Die Produktion erfolgt bei dem niederländischen Katalysatorhersteller Bosal.