Lackiertechnik Dürr übernimmt Umwelttechnikgeschäft von Babcock & Wilcox

Autor Jens Scheiner

Durch die Übernahme des industriellen Umwelttechnikgeschäfts von Babcock & Wilcox Enterprises (B&W) erweitert Dürr seine Expertise um umwelttechnische Anlagen zur industriellen Abluftreinigung.

Anbieter zum Thema

Mit der Übernahme des industriellen Umwelttechnikgeschäfts von Babcock & Wilcox Enterprises erweitert Dürr sein Portfolio um umwelttechnische Anlagen zur industriellen Abluftreinigung.
Mit der Übernahme des industriellen Umwelttechnikgeschäfts von Babcock & Wilcox Enterprises erweitert Dürr sein Portfolio um umwelttechnische Anlagen zur industriellen Abluftreinigung.
(Bild: Dürr)

Dürr hat die drei Babcock & Wilcox-Tochtergesellschaften Megtec, Megtec Holdings und Universal gekauft. Der Kaufpreis der drei Gesellschaften beläuft sich nach eigenen Angaben auf rund 110 Millionen Euro. Der Vollzug der Transaktion ist für das dritte Quartal 2018 geplant.

Das industrielle Umwelttechnikgeschäft von B&W besteht aus den Bereichen Megtec und Universal mit Hauptsitzen in De Pere und Stoughton im US-Bundesstaat Wisconsin. Megtec bietet vor allem Abluftreinigungsanlagen, etwa für flüchtige organische Verbindungen, Partikel und andere Luftemissionen aus industriellen Prozessen. Zum Technologieportfolio gehören beispielsweise Oxidationsanlagen, elektrostatische Filter sowie Anlagen für Lösungsmittelrückgewinnung und Destillation.

Zudem bietet Megtec Industrietrockner sowie Systeme zur Beschichtung von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien. Universal gehört zu den führenden Anbietern von akustischen Lösungen und ist spezialisiert auf Systeme zur Schalldämpfung sowie auf Luftfilter, beispielsweise für Gasturbinen.

Durch den Zusammenschluss entsteht eine Gruppe mit rund 400 Millionen Euro Umsatz und 1.500 Mitarbeitern. Bis 2021 will Dürr den Umsatz im Umwelttechnikgeschäft auf bis zu 500 Millionen Euro steigern. Im Jahr 2017 erzielte die Umwelttechnik-Division Dürr Clean Technology Systems mit 600 Mitarbeitern einen Umsatz von 185 Millionen Euro.

(ID:45357835)