Die Nominierungen für die CWIEME Global Awards 2019 sind abgeschlossen und die Finalisten der jeweiligen Kategorien stehen fest. Die Gewinner werden bei einer Preisverleihung am 22. Mai 2019 in Berlin bekannt gegeben.
2015 war das Jahr der Mergers und Acquisitions (M&A). Um insgesamt 43 % auf einen Rekordwert von 4,5 Billionen Dollar stiegen die Übernahmen und Fusionen gegenüber dem Vorjahr weltweit. PROCESS stellt Ihnen die größten Deals der vergangenen 18 Monate ausführlich vor.
Ecctreme ECA ist eine neue Familie aus der Schmelze verarbeitbarer Hochtemperatur-Perfluorkunststoffe (HTP) von Du Pont, die langzeitig Einsatztemperaturen bis 300 °C widerstehen.
Viton VTR-9307 ist ein neuer, bisphenolisch vernetzbarer Fluorkautschuk-Precompound von Chemours für die Herstellung von Fluorelastomer(FKM)-Teilen, die langzeitig heißen, sauren Gase und Kondensaten widerstehen.
Komponenten aus Teflon Fluorkunststoffen von Dupont überzeugen durch ihre Korrosionsbeständigkeit über einen breiten Temperaturbereich. Jetzt ist eine neue Beschichtung für Befestigungselemente erhältlich.
Das Geschäft mit den Chemiespezialitäten ist allen Zyklen zum Trotz immer noch hochrentabel. Zurzeit verdient manches Unternehmen so gut, dass es Lust auf eine Einkaufstour bekommt.
Die Verstellpumpen und –motoren der Baureihe 02 von Linde Hydraulics sind die Kernkomponenten vieler hydrostatischer Fahrantriebe z.B. von Baumaschinen, Landmaschinen und Flurförderzeugen.
DuPont plant, seine Compoundierkapazitäten für technische Kunststoffe am chinesischen Produktionsstandort Shenzhen zu erweitern. Dabei sollen zusätzliche Kapazitäten in Höhe von 40 000 Jahrestonnen entstehen.
Aufgrund der starken Nachfrage in Fotovoltaik und Verpackung sowie in Märkten der Schwellenländer will DuPont mit 150 Millionen Dollar seine Kapazitäten für Ethylen-Copolymere ausbauen.
Auf der Wire 2008, die vom 31. März bis zum 4. April 2008 in Düsseldorf stattfand, präsentierte DuPont eine breite Palette von Werkstoffen und Technologien für die Kabel- und Leitungsindustrie. Im Mittelpunkt standen funktionale Polymere zum Herstellen anwendungsspezifischer Verbundwerkstoffe, Fluorkunststoffe mit ihren sehr guten isolierenden Eigenschaften unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen sowie spezielle Thermoplaste für extrudierte Hochleistungsisolierungen oder Ummantelungen.