Jeder achte Neuwagen ist mittlerweile ein BEV. Plug-in-Hybride werden hingegen immer unbeliebter.
In den ersten drei Quartalen das meistverkaufte E-Auto in Deutschland: Tesla Model Y.
(Bild: Tesla)
Der Elektroautoanteil an den Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union ist im dritten Quartal auf knapp 12 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht das einem Plus von gut 2 Prozentpunkten, wie aus Daten des Branchenverbandes ACEA hervor geht. Insgesamt wurden in der EU zwischen Anfang Juli und Ende September (Q3) demnach 260.000 rein elektrisch angetriebene Neuwagen zugelassen, 22 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für die ersten neun Monate steht ein Plus von 26 Prozent auf fast 720.000 Einheiten in der Bilanz.
Besonder stark ist der Zuwachs in 2022 bislang im ehemaligen EU-Ländern des Vereinigten Königreichs: Von Januar bis Oktober wurden dort über 175.000 BEVs abgesetzt – Plus 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum
Plug-in-Hybride verlieren Marktanteile
Während die reinen Batterieautos weiter im Aufwind sind, gehen die Neuzulassungszahlen bei Plug-in-Hybriden zurück. Im dritten Quartal rollten 184.500 Einheiten neu auf die Straße, 6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Bilanz des laufenden Jahres fällt bei 586.000 Neufahrzeugen und einem Minus von 8,6 Prozent ebenfalls negativ aus. Rückläufig ist die Nachfrage nach den Teilzeitstromern vor allem in Deutschland und Frankreich, in Italien bleibt sie auf Vorjahresniveau, in Spanien ist sie zuletzt gestiegen. Gleiches gilt für viele osteuropäische Länder mit schlecht ausgebauter Ladeinfrastruktur.
Dominierende Antriebsart bleibt im dritten Quartal der Benziner mit über 820.000 Neuzulassungen. Einen Absatzplus gab es in der EU im laufenden Jahr allerdings lediglich in Bulgarien, Lettland und Rumänien. Dieselfahrzeuge wurden in allen Mitgliedsstaaten weniger verkauft also noch 2021 (in Summe - 24 %). Der Absatz von gasbetriebenen Fahrzeugen hat sich in der EU in 2022 mehr als halbiert. Mit Abstand größter Einzelmarkt bleibt hier Italien.
(ID:48720806)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.