China Market Insider E-Autos ohne Strom in China

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Kein Zulieferer möchte Schuld an liegengebliebenen Fahrzeugen sein. In China ist das zuletzt massenweise passiert – verursacht jedoch durch den Staat.

In Deutschland will Fastned bis Ende des Jahres an 30 Standorten aktiv sein.
In Deutschland will Fastned bis Ende des Jahres an 30 Standorten aktiv sein.
(Bild: Fastned)

„Eine Stunde laden, vier Stunden Schlange stehen.“ So sah die Lage während des Urlaubs Anfang dieses Monats für viele Fahrer von E-Autos in China aus. Der Satz verbreitet sich gerade auf Chinas sozialen Medien. Eine Welle der Empörung rollt durch das Land, weil E-Autos vor allem auf der Autobahn nur noch schwer wieder aufzuladen waren.

„Viral gegangen“ ist er, übertrieben ist der Satz allerdings nicht. Fünf, nicht vier Stunden brauchte der Fahrer eines E-Autos an der Raststätte in Leiyang, Provinz Hunan, bis die Batterie seines Wagens endlich wieder aufgeladen war. Er war von Shenzhen im Süden nach Hunan unterwegs, normalerweise eine Fahrt von acht Stunden. „Diesmal dauerte sie 16 Stunden,“ berichtete der staatliche Fernsehsender CCTV.