Elektro-Kleintransporter Electric Brands will X-Bus doch nicht selbst produzieren

Von Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Ursprünglich sollte die Produktion des Elektro-Kleintransporters schon diesen Sommer starten, doch der Termin wurde auf 2023 verschoben. Jetzt erteilte Electric Brands einer eigenen Produktion eine Absage und sucht stattdessen einen Auftragsfertiger. Die kommunizierten Auslieferungstermine sollen bestehen bleiben.

Die ersten Exemplare des X-Bus sollen 2024 ausgeliefert werden.
Die ersten Exemplare des X-Bus sollen 2024 ausgeliefert werden.
(Bild: Electric Brands)

Der Elektro-Leichtfahrzeug-Hersteller Electric Brands will seinen Kleintransporter X-Bus doch nicht selbst produzieren. Das Unternehmen werde anders als ursprünglich geplant kein eigenes Werk am Unternehmenssitz im schleswig-holsteinischen Itzehoe in Betrieb nehmen, teilte Electric Brands mit.

Stattdessen soll der X-Bus bei einem Auftragsfertiger vom Band laufen. Es kämen dafür verschiedene Produktionslinien in Deutschland oder den Benelux-Staaten in Frage, heißt es in der Mitteilung. Das Unternehmen favorisiere eine zentrale Lage mit guter Anbindung, um für zugelieferte Teile kurze Lieferwege zu haben. Die geplanten Auslieferungstermine sollen bestehen bleiben.

X-Bus: Produktionsstart verschoben

Allerdings gab es dabei zuletzt Verzögerungen: Electric Brands hatte jüngst den Produktionsstart für den X-Bus von Sommer 2022 auf Ende 2023 verschoben. Die ersten Fahrzeuge sollen im ersten Quartal 2024 ausgeliefert werden.

Europaweit sollen über 1.000 Händler das Fahrzeug vermarkten. Im ersten Jahr will Electric Brands früheren Angaben zufolge europaweit 60.000 Fahrzeuge ausliefern, im zweiten Jahr 150.000, acht bis zwölf Prozent davon in Deutschland. Den X-Bus soll es als Kastenwagen, Kipper, Pick-up, Bus, Cabrio oder Camper geben.

„Wir müssen und wollen künftigen Anforderungen an die Produktion gerecht werden. Deshalb ist uns die Entscheidung gegen Itzehoe nicht leichtgefallen. Sie ist aber, nach sauberer Prüfung, die beste – für unsere Kunden und im Sinne der Nachhaltigkeit“, sagte Unternehmensgründer Ralf Haller laut Mitteilung.

Haller wird künftig auch als CEO von Electric Brands fungieren, heißt es in der Mitteilung weiter. Der bisherige Unternehmenschef Martin Henne übernimmt den Angaben zufolge die Geschäftsführung der Evetta GmbH. Die neu gegründete Tochter der Electric Brands AG kümmert sich um den Vertrieb des Retro-Elektroautos Evetta.

(ID:48561633)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung