E-Mobilität Studie rechnet mit Verdopplung der E-Auto-Reichweite bis 2030

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Das Elektro-Auto hat noch viel Potenzial. Spätestens bis Ende des Jahrzehnts dürfte die Reichweitenfrage endgültig beantwortet sein.

Laut den Erkenntnissen der Beratungsgesellschaft soll sich in den nächsten sieben Jahren einiges im Bereich der Elektromobilität tun.
Laut den Erkenntnissen der Beratungsgesellschaft soll sich in den nächsten sieben Jahren einiges im Bereich der Elektromobilität tun.
(Bild: Renault)

E-Autos werden in den nächsten Jahren deutlich leistungsfähiger und günstiger. Eine Studie der Beratungsgesellschaft „Strategy&“ rechnet bis zum Jahr 2030 mit einer Halbierung der Ladezeit gegenüber heute, während die Reichweite um 50 Prozent zulegt. Die Kosten des Antriebsstrangs könnten sich im gleichen Zeitraum um bis zu 25 Prozent reduzieren.

Dabei spielen laut Mitteilung neben Skaleneffekten in Produktion und Lieferketten auch technologische Fortschritte eine Rolle – etwa die vermehrte Nutzung spezieller E-Auto-Plattformen sowie neuer Batterie-Chemien. Zudem soll durch die CO2-Besteuerung das Gesamtkostenniveau bis spätestens 2030 in allen Segmenten unter das Niveau von Verbrenner-Fahrzeugen sinken.

(ID:49679011)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung