China Market Insider Erfolg mit E-Autos macht BYD wertvoller als Bank of China

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Der chinesische Automobilhersteller schwimmt gerade auf einer großen Erfolgswelle. Diese stützt sich nahezu ausschließlich auf Modelle mit alternativem Antrieb. Reine Verbrenner wollen die Kunden nicht mehr.

Mit Modellen wie dem Tang EV600 will BYD auf den europäischen Märkten aktiv werden.
Mit Modellen wie dem Tang EV600 will BYD auf den europäischen Märkten aktiv werden.
(Bild: BYD)

BYD reitet auf einer beispiellosen Erfolgswelle mit Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen. Wie die gerade veröffentlichten Zahlen für das erste Halbjahr zeigen, konnte der chinesische Autohersteller seinen Umsatz um mehr als 60 Prozent steigern. Besonders der Verkauf von „New Energy Vehicles“ oder NEV, also von Elektrofahrzeugen und Hybriden, zog deutlich an, um mehr als 170 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

An der Börse stiegen die Aktienpreise des Mutterkonzerns „BYD Co. Ltd.“ daraufhin so kräftig, dass das Unternehmen einen Börsenwert von über 880 Milliarden Yuan (mehr als 115 Milliarden Euro) erreichte. Es ist damit mehr wert als Petrochina und die Bank of China. Der OEM „BYD Auto“ sei zum wertvollsten privaten Autohersteller Chinas geworden, berichtete das chinesische Autoportal Gasgoo.