Im Test Fahrbericht Opel Combo: Dem Corsa entwachsen

Autor / Redakteur: ampnet/nic / Christian Otto

Der Combo ist Opels große Lösung für die Familie. Auf Basis einer neuen Plattform ist er nun nochmals gewachsen. Bei der Testfahrt überzeugte er neben dem großen Platzangebot vor allem durch ein gutes Handling.

Opel setzt beim Combo auf einen Plattformwechsel. Das bringt mehr Platz für Passagiere und Ladung.
Opel setzt beim Combo auf einen Plattformwechsel. Das bringt mehr Platz für Passagiere und Ladung.
(Foto: Auto-Medienportal.Net)

Opel hat mit dem Combo ein sehr vielseitiges Fahrzeug im Angebot. Im Gegensatz zum Vorgänger, der seit 2001 auf dem Markt ist, basiert er nicht mehr auf dem Corsa. Die aktuelle Version entstand stattdessen in einer Kooperation mit Fiat und wird in der Türkei gebaut. Durch den Wechsel der Plattform bietet er mehr Platz für Passagiere und Ladung.

Wir fuhren den Combo als fünfsitzigen Personentransporter mit kurzem Radstand. Als Hochdachkombi ermöglicht er seinen Passagieren in beiden Sitzreihen eine bequeme Fahrt. Der Gepäckraum ist in dieser Konfiguration auch ausreichend groß für den umfangreicheren Einkauf oder die gemeinsame Fahrt in den Urlaub. Und wenn die Fahrt doch nur mal zu zweit erfolgt, können die Sitze der zweiten Sitzriehe problemlos umgeklappt werden, wodurch dann ein sehr komfortabler, großer Laderaum entsteht.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Den Zugriff auf den Gepäckraum geben bei unserem Testwagen zwei Flügeltüren frei, die bei Bedarf auch durch die Betätigung eines kleinen Hebels am Scharnier komplett umgeklappt werden können.

Einfaches Handling

Der Fahrer findet einen aufgeräumten Arbeitsplatz vor. Alle notwendigen Schalter lassen sich intuitiv bedienen und auch die Anzeigen sind klar und deutlich ablesbar. Auch die verarbeiteten Materialien haben eine gute Haptik und vermitteln eine angemessene Wertigkeit. Die Fahrt mit dem Combo, stellt auch für jemanden, der normalerweise „nur“ mit einem Pkw unterwegs ist, kein größeres Problem dar. Vom Handling her besteht kein großer Unterschied und die angenehme Größe des Fahrzeugs geht schnell in die Routine ein.

Der Diesel des Combo 1.6 CDTI mit 66 kW/ 90 PS fährt sich sehr elastisch. Sehr positiv fällt die angenehme Laufruhe des Aggregats bei konstanter Geschwindigkeit auf. Auch Gespräche während der Fahrt zwischen den Fahrzeuginsassen sind auch bei höherem Tempo gut möglich. Bei einem Stopp arbeitet das Start-Stopp-System einwandfrei. Der Motor geht nach kurzer Zeit im Stand aus und springt bei Betätigung der Kupplung auch sofort wieder problemlos an.

Der Opel Combo ist eine echte Alternative bei den größeren Familienfahrzeugen. Er bietet viel Raum und eine gute Übersicht gepaart mit dem nötigen Komfort, so dass auch die Hinterbänkler längere Strecken beschwerdefrei überstehen.

(ID:37037970)