Wirtschaft Ford kündigt Milliarden-Investition in Chicago an

Autor / Redakteur: dpa / Svenja Gelowicz |

Während Ford in Europa Tausende Stellen streichen will, soll an einem US-Standort nun kräftig in die SUV-Fertigung investiert werden. Nordamerika ist allerdings auch der einzige Markt, wo Ford derzeit Geld verdient.

Anbieter zum Thema

Ford, der zweitgrößte US-Autobauer, kündigte am Donnerstag an, eine Milliarde Dollar (rund 880 Millionen Euro) in den Ausbau zweier Werke in Chicago zu stecken und dort rund 500 neue Jobs zu schaffen.
Ford, der zweitgrößte US-Autobauer, kündigte am Donnerstag an, eine Milliarde Dollar (rund 880 Millionen Euro) in den Ausbau zweier Werke in Chicago zu stecken und dort rund 500 neue Jobs zu schaffen.
(Bild: Ford)

Während Ford in Europa Tausende Stellen streichen will, soll an einem US-Standort nun kräftig in die SUV-Fertigung investiert werden. Der zweitgrößte US-Autobauer kündigte am Donnerstag an, eine Milliarde Dollar (rund 880 Millionen Euro) in den Ausbau zweier Werke in Chicago zu stecken und dort rund 500 neue Jobs zu schaffen.

Die Fertigungsstätten sollen ab März für die Produktion der neuen Modellversionen des Explorers und des Lincoln Aviators sowie des Polizeifahrzeugs Interceptor umgerüstet werden. Ford folgt damit seiner Strategie hin zu größeren SUVs, die bei US-Kunden hoch im Kurs stehen und wegen höherer Gewinnspannen lukrativer sind.

Nordamerika war zuletzt der einzige Markt, wo Ford Geld verdiente. International tut sich der US-Konzern schwer. Neben China gilt vor allem Europa als Krisenregion, hier soll das Geschäft neu aufgestellt und in großem Stil Personal gekürzt werden. Derzeit wird mit dem Betriebsrat über ein großes Sanierungsprogramm verhandelt.

Allerdings bedeutet die hohe Investition in Chicago nicht, dass Ford-Arbeiter in den USA nicht um ihre Stellen zittern müssten. Vom Konzernwandel bleibt auch Fords Heimatmarkt nicht verschont. Zwar fließt viel Geld in SUVs und Pick-ups sowie in Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren und Elektroantriebe, doch bei weniger gefragten kleineren Pkw zieht Ford auch hier kräftig Mittel und Jobs ab.

(ID:45735376)