China Market Insider Forschung & Entwicklung der Autoindustrie: Zukunft in China?

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Die Forschung und Entwicklung der Autoindustrie wandert zunehmend nach China aus. Hersteller und Zulieferer haben kaum eine Wahl: Sie müssen nah an den Kunden sein, um auf deren Vorlieben schnell zu reagieren.

BMW hat den iX3 in China entwickelt und fertigt ihn vor Ort.
BMW hat den iX3 in China entwickelt und fertigt ihn vor Ort.
(Bild: BMW)

Ob Mercedes Benz, BMW, Hyundai oder Ford: In den vergangenen Jahren haben große OEM eine Rekordzahl von Forschungs- und Entwicklungszentren in China eröffnet. Auch das Design entsteht immer häufiger in der Volksrepublik. Und die Zulieferer folgen ihnen auf dem Fuß. Ob Vitesco, Continental, Faurecia oder Vitesco: Alle verlagern zunehmend die Entwicklung und das Testen neuer Produkte nach China.

„In der Industrie hat sich inzwischen ein Konsens durchgesetzt: Der Entwicklungsfokus der globalen Autoindustrie verlagert sich nach China, besonders im Sektor mit alternativen Antrieben,” sagte Albert Biermann, Leiter der F&E-Abteilung der Hyundai Motor Group kürzlich bei der Eröffnung des ersten digitalen F&E-Zentrums seines Konzerns außerhalb von Südkorea. Wo war das? Natürlich in Shanghai, dem neuen Mekka der internationalen Autoindustrie.