China Market Insider Frustrierende Verkaufszahlen für Aiways, Nio und Co. in Europa
Anbieter zum Thema
In China haben die lokalen E-Auto-Start-ups dem Premiummarken Audi, BMW und Mercedes längst den Rang abgelaufen. Umgekehrt läuft der Markteintritt in Europa für Nio, Xpeng und Co. sehr enttäuschend.

Die große Europa-Offensive der chinesischen E-Auto-Start-ups ist bislang eher im Sande verlaufen. Vor dem Hintergrund hoffnungsfroher Ankündigungen und Werbeausgaben in der Höhe von Hunderten von Millionen Euro müssen die realen Verkaufszahlen auf Hersteller wie Nio oder Xpeng derzeit sehr enttäuschend wirken.
Xpeng habe im Jahr 2021 nur 470 E-Autos nach Europa exportieren können, Nio sogar nur 200 Stück, berichtet das chinesische Fachmedium Pinjia, eine auf die Automobilbranche spezialisierte Tochter von PingWest.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden