Powertrain Fünf vergessene alternative Antriebe
Ökos ohne Zukunft: Nicht jede gute Idee setzt sich durch, viele Einfälle bleiben auf der Strecke. Das gilt auch für die Antriebstechnik beim Auto – fünf Beispiele für vergessene alternative Antriebe.

Nach weit mehr als einem Jahrhundert Automobilgeschichte scheint es der Elektromotor endlich aus der Nische geschafft zu haben. Im Laufe der technischen Evolution des Autos sind aber auch einige Antriebsalternativen auf der Strecke geblieben. Fünf Beispiele.
1. Der Luft-Hybrid
Der Gegenpart des Verbrennungsmotors muss beim Hybridantrieb nicht zwingend ein Elektromotor sein. Im Jahr 2012 präsentierte der französische PSA-Konzern mit seinem gemeinsam mit Zulieferer Bosch entwickelten Druckluft-Motor eine günstige Alternative. Im Prinzip funktionierte die „Air Hybrid“ genannte Technik wie ein herkömmlicher Hybrid: An Stelle der Batterie speicherte jedoch ein Druckluft-Tank die beim Bremsen zurückgewonnene Bewegungsenergie. Entleert sich der Tank beim Anfahren oder bei starker Beschleunigung, treibt das entweichende Gas einen Hydraulikmotor an, der wiederum auf das Getriebe und letztlich die Räder wirkt.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden