Automobilzulieferer Gentex entwickelt digitale Spiegel für Aston Martin
Redakteur: Maximiliane Reichhardt
Der Automobilzulieferer Gentex und Aston Martin haben einen kamerabasierten Digitalspiegel entwickelt. Dieser soll in künftige Modelle des britischen Luxusautoherstellers integriert werden.
Gentex und Aston Martin arbeiten zusammen an kamerabasierten Spiegelsysteme. Auf der CES in Las Vegas zeigte der Zulieferer einen Superleggera mit digitalem Innenspiegel.
(Bild: Gentex)
Gentex und Aston Martin haben einen kamerabasierten Digitalspiegel für künftige Aston-Martin-Modelle entwickelt. Die seitliche und rückwärtige Sicht wird über Kameras auf das im Innenspiegel integrierte Display übertragen. Der erste Prototyp des Systems war auf der Consumer Electronics Show 2020 in Las Vegas in einem Aston Martin DBS Superleggera zu sehen.
Bildergalerie
Drei Kameras für sicheren Rundumblick
Das System, das in der Automobilindustrie auch als Kameraüberwachungssystem (engl. camera monitoring system, CMS) bekannt ist, soll mit drei Kameras einen sicheren Rundumblick um das Fahrzeug bieten. Für die seitliche Sicht sind Kameras, von außen unsichtbar, in den Außenspiegeln untergebracht. Für die rückwärtige Sicht befinde sich eine Kamera in der Heckscheibe oder in der Antennenflosse auf dem Dach. Die Bilder der drei Kameras werden laut Gentex dann in mehreren zusammengesetzten Ansichten auf dem im Innenspiegel integrierten Display gestreamt. Durch das weite Sichtfeld soll die allgemeine Fahrsicherheit erhöht werden. Die Entwicklung von Gentex und Aston Martin enthalte außerdem die Funktion, die Kamerabilder aus den Außenspiegeln automatisch der Sicht anzupassen. Wenn der Fahrer also die Außenspiegel einstellt, optimiere das System automatisch das Sichtfeld der Kameras so, dass der Fahrer die ideale Seitenansicht über die Außenspiegel hat. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sei Teil eines laufenden Entwicklungsprogramms: Künftig sollen die Displayspiegel in weiteren Aston-Martin-Modellen verbaut werden.
Für den aktuellen Prototypen übernahm laut Gentex der britische Luxusautohersteller das gesamte Design sowie die technische Leitung. Der Zulieferer integrierte die Kameras, die Bildverarbeitungssoftware und das Display im Innenspiegel und arbeitete dabei mit dem Außenspiegellieferanten Lumatech zusammen. Im Mittelpunkt der kombinierten des CMS stehe das von Gentex entwickelte Spiegelsystem „Full Display Mirror“ (FDM). Der FDM könne entweder als standardmäßiger, automatisch abblendbarer Rückspiegel oder als LC-Displayspiegel fungieren. Beim CMS könne der Fahrer zusätzlich zwischen verschiedenen Anzeigenmodi wählen, die die drei Kamera-Feeds in verschiedenen, kombinierten Sichten darstellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.