Entwicklung Gestamp eröffnet R&D Center in Bielefeld
König Felipe VI. von Spanien weihte das Chassis Innovation Center zusammen mit hochrangigen Vertretern deutscher Automobilhersteller und der Landespolitik ein. Es soll weltweites Aushängeschild für die FuE-Aktivitäten des spanischen Automobilzulieferers werden.
Anbieter zum Thema

Seine Majestät König Felipe VI. von Spanien eröffnete am Dienstag (2. Dezember) gemeinsam mit Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, und Pit Clausen, Oberbürgermeister von Bielefeld, das neue Chassis Innovation Center am Gestamp-Standort in Bielefeld (ehemals ThyssenKrupp Umformtechnik). Im neuen R&D Center konstruieren, entwickeln und erproben Mitarbeiter von Gestamp Chassis-Prototypen der nächsten Generation für globale Automobilplattformen.
Rundgang mit Felipe VI., Neumann, Draeger und Garcia-Sanz
Francisco J. Riberas, Präsident und CEO von Gestamp, führte die Gäste – darunter Opel-Chef Karl-Thomas Neumann sowie die Einkaufschefs von BMW und Volkswagen, Klaus Draeger und Francisco García-Sanz – durch den Standort Bielefeld, dem weltweit größten des Unternehmens. Rund 1.400 Mitarbeiter arbeiten dort auf 205.000 Quadratmeter an allen Stufen des Forschungs- und Entwicklungsprozesses, vom ersten Konzept bis hin zur Serienproduktion. Im Jahr 2013 erwirtschaftete der Standort einen Umsatz von 334 Millionen Euro.
Felipe VI. ließ sich vor Ort an zahlreichen Exponaten die Produktion und Entwicklung erklären und posierte für ein Gruppenfoto mit den Gestamp-Mitarbeitern. Er zeigte in seinem etwa zweistündigen Besuch großes Interesse und hielt eine kurze Rede vor den 80 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Dabei betonte er die Wichtigkeit des Automobilsektors für sein Heimatland. Die Branche sei ein starkes Standbein und unerlässlich für die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in Spanien.
Größter Einzelmarkt Deutschland
In Deutschland ist Gestamp mit sechs Produktionswerken, zwei Forschungs- und Entwicklungszentren (Bielefeld und Remscheid) sowie vier Vertriebsbüros vertreten. Insgesamt beschäftigt der Zulieferer hierzulande 4.302 Mitarbeiter. Mit einem Umsatz von einer Milliarde Euro im Jahr 2013 ist Deutschland für Gestamp der größte Einzelmarkt. Seit 2012 haben die Spanier 111 Millionen Euro in die deutschen Standorte investiert. „Wir möchten unsere Rolle als strategischer Partner deutscher OEMs weiter ausbauen – sowohl in Europa als auch weltweit“, sagte CEO Francisco J. Riberas und betonte die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Standorten in Deutschland und Spanien.
Über Gestamp
Weltweit ist Gestamp nach eigenen Angaben führend in der Entwicklung und Produktion von Metallkomponenten für Karosserie, Fahrwerk und Mechanismen wie Scharniere, Türfeststeller, automatische Öffnungs-/Schließsysteme etc. In 20 Ländern und 93 Produktionsstätten, zwölf Forschungs- und Entwicklungszentren beschäftigt das Unternehmen rund 32.000 Mitarbeiter. Für 2014 wird ein Umsatz von 6,25 Milliarden Euro erwartet.
(ID:43110453)