Personalien Hella, Keysight oder DLR: Die Personalien der Woche

Autor Sven Prawitz |

Zum Oktober gab es in der Branche einige Wechsel in den Managementpositionen – unter anderem bei Keysight, Hella oder dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Ein Überblick.

Anbieter zum Thema

Zum 1. Oktober 2020 wurde Lea Corzilius zur stellvertretende Geschäftsführerin für den Bereich Personal ernannt. In dieser Funktion ist sie zugleich Mitglied der Hella-Geschäftsführung geworden. Lea Corzilius ist seit 2017 für den Zulieferer tätig. Sie verantwortete dort zuletzt das weltweite Personalmanagement des Lichtbereichs. Vor ihrem Einstieg bei Hella war die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin sechs Jahre lang bei der Unternehmensberatung McKinsey beschäftigt.
Zum 1. Oktober 2020 wurde Lea Corzilius zur stellvertretende Geschäftsführerin für den Bereich Personal ernannt. In dieser Funktion ist sie zugleich Mitglied der Hella-Geschäftsführung geworden. Lea Corzilius ist seit 2017 für den Zulieferer tätig. Sie verantwortete dort zuletzt das weltweite Personalmanagement des Lichtbereichs. Vor ihrem Einstieg bei Hella war die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin sechs Jahre lang bei der Unternehmensberatung McKinsey beschäftigt.
(Bild: Hella)

Keysight Technologies hat drei Personalien bekannt gegeben: Satish Dhanasekaran wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er war seit 2017 President des Geschäftsbereichs „Communications Solutions Group“.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Dhanasekaran beaufsichtigt als COO unter andere die Funktionen Markt- und Technologieforschung, Entwicklung neuer Technologien, Marketing oder Vertrieb. Er wird weiterhin an Ron Nersesian, den Vorsitzenden und Chief Executive Officer, berichten.

Ee Huei Sin wurde ebenfalls mit sofortiger Wirkung zum Leiter der Electronic Industrial Solutions Group von Keysight befördert. Huei Sin tritt die Nachfolge von Gooi Soon Chai an, der den Geschäftsbereich seit 2015 leitet. Künftig soll Soon Chai weiterhin Eggplant, das im Juni 2020 von Keysight übernommene Softwareunternehmen für Testautomatisierung, sowie die Bereiche Auftragsabwicklung und Informationstechnologie leiten.

Keysight gab außerdem bekannt, dass der Chief Technology Officer (CTO) Jay Alexander entschieden hat, Ende 2021 in den Ruhestand zu treten. Bis zu seinem Ausscheiden soll er COO Dhanasekaran unterstützen und mithelfen, die künftige Führung der kritischen Teams innerhalb der CTO-Organisation zu bestimmen.

Hella, Rohm Semiconductor

Zum 1. Oktober 2020 wurde Lea Corzilius zur stellvertretenden Geschäftsführerin für den Bereich Personal ernannt. In dieser Funktion ist sie zugleich Mitglied der Hella-Geschäftsführung geworden. Lea Corzilius ist seit 2017 für den Zulieferer tätig. Sie verantwortete dort zuletzt das weltweite Personalmanagement des Lichtbereichs. Vor ihrem Einstieg bei Hella war die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin sechs Jahre lang bei der Unternehmensberatung McKinsey beschäftigt.

Seit dem 1. Oktober 2020 ist Wolfram Harnack neuer Geschäftsführer der Rohm Semiconductor Europe GmbH. Er berichtet direkt an Toshimitsu Suzuki, den Präsidenten des Unternehmens. Die Position wurde neu geschaffen. Zuvor war Harnack Präsident der European Semiconductor Division bei Mitsubishi Electric Europe. Harnack war bereits von 2008 bis 2015 für Rohm, damals als Sales Director, tätig.

DLR, Kostal, Renesas

Anke Kaysser-Pyzalla trat am 1. Oktober 2020 ihr Amt als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) an. Die Werkstoffwissenschaftlerin und Ingenieurin wurde vom Senat einstimmig für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt. In ihrer neuen Funktion folgt sie auf Pascale Ehrenfreund, die das DLR seit August 2015 fünf Jahre führte.

Gregor Mark Schmeken übernimmt als neues Mitglied der Kostal-Gruppen-Geschäftsführung die Verantwortung für die Zentralfunktionen mit den Bereichen Controlling, Finanzen, Geschäftsprozess-Management, IT, Personal sowie Recht, Compliance und Datenschutz. Darüber hinaus übernimmt Schmeken die Verantwortung für die weitere Entwicklung der Kostal Industrie Elektrik mit den Business-Units Antriebstechnik, Leistungselektronik und Photovoltaik.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Bei Renesas Europa wurde Andreas Hammer zum Vice President of Sales für den Geschäftsbereich IoT und Infrastruktur mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 bekannt. Hammer kommt von der Kemet Corporation, wo er die Position des EMEA Vice President of Sales sowie die des Geschäftsführers der Kemet Electronics GmbH innehatte. Zuvor hatte er wichtige Managementpositionen bei Fairchild Semiconductor und Texas Instruments inne.

(ID:46902724)