Automobilzulieferer Hella wird Hauptzulieferer der FAW-Marke Hongqi

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Der Automobilzulieferer Hella und der chinesische Hersteller FAW wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen: Das gemeinsame Unternehmen Changchun Hella Faway Automotive Lighting soll der Hauptlieferant der FAW-Premiummarke „Hongqi“ werden.

Anbieter zum Thema

2012 hat der Elektronikspezialist Hella gemeinsam mit der FAW-Tochter Changchun Faway das Joint Venture Changchun Hella Faway Automotive Lighting gegründet.
2012 hat der Elektronikspezialist Hella gemeinsam mit der FAW-Tochter Changchun Faway das Joint Venture Changchun Hella Faway Automotive Lighting gegründet.
(Foto: Hella)

Der Zulieferer Hella und der chinesische Automobilhersteller FAW wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Die Unternehmen haben eigenen Angaben zufolge vereinbart, ihr Gemeinschaftsunternehmen Changchun Hella Faway Automotive Lighting zum strategischen Partner der FAW-Premiummarke „Hongqi“ zu machen. Dies umfasse sowohl Scheinwerfersysteme als auch Produkte im Bereich der Karosserie- und Innenbeleuchtung. Darüber hinaus wollen beide Partner die Zusammenarbeit für weitere Marken und Joint Ventures von FAW stärken.

Über Changchun Hella Faway Automotive Lighting

Changchun Hella Faway Automotive Lighting wurde im Jahr 2012 als Joint Venture zwischen Hella und der FAW-Tochter Changchun Faway Automobile Components gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen entwickelt und produziert Scheinwerfer für den chinesischen Markt. Hella beschäftigt in China derzeit rund 5.500 Mitarbeiter in 16 Gesellschaften (inklusive fünf Joint Ventures). Im Geschäftsjahr 2018/2019 hat der Automobilzulieferer eigenen Angaben zufolge in China einen Umsatz von über 800 Millionen Euro erwirtschaftet.

(ID:46141323)