Alternative Antriebe Hyundai plant Forschungscampus in Rüsselsheim

Quelle: Pressemitteilung von Hyundai |

Anbieter zum Thema

Der Hersteller will einen neuen Entwicklungsstandort in Deutschland bauen. Hier soll unter anderem an Ideen für emissionsfreie Mobilität gearbeitet werden.

Die Hyundai-Zentrale in Offenbach.
Die Hyundai-Zentrale in Offenbach.
(Bild: Hyundai)

Das Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) plant einen 25.000 Quadratmeter großen zentralen Entwicklungsstandort in Rüsselsheim. Dort soll vor allem an weiteren Ideen für die emissionsfreie Mobilität gearbeitet werden.

Hyundai will in Rüsselsheim auch das Testen und Bewerten von Smartsense ausweiten, der konzerneigenen Technologie für Fahrassistenzsysteme. Außerdem werden Infotainment-Funktionen weiterentwickelt. Darüber hinaus wird es in dem neuen Zentrum ein Elektrifizierungslabor, eine Werkstatt, ein Vielzweckanalysezentrum, ein Nutzfahrzeugbüro und einen Ausstellungsraum für Fahrzeuge geben.

Der finale Entwurf für den Campus und die Labore soll Ende Oktober verabschiedet sein. Bis November 2024 soll das gesamte Forschungszentrum bezugsfertig sein.

(ID:48595848)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung