Wolfsburg AG IZB-Kongress zur 7. Internationalen Zuliefererbörse
Am Abend des 9. Oktober 2012 eröffneten Vertreter von Volkswagen und der Partnerländer Argentinien und Brasilien die 7. Internationale Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg. Zuvor markierte der Internationale Automobil Kongress Argentinien | Brasilien den Auftakt der diesjährigen Messe. Durch das Programm führte Claus-Peter Köth, Chefredakteur der Fachzeitschrift Automobil Industrie.
Anbieter zum Thema

Die Schirmherren Thomas Schmall, Präsident und Geschäftsführer Volkswagen do Brasil, und Emilio Saenz, Geschäftsführer Volkswagen Argentina S.A., vermittelten etwa 200 Teilnehmern ein realistisches Bild der automobilen Wertschöpfungsketten in den beiden südamerikanischen Ländern.
Dabei erörterten sie die Themen Produktionswachstum und Kostenwettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Daneben sprachen Referenten des Volkswagen-Konzerns und Vertreter von Zulieferfirmen.
Investitionsziel Südamerika
Thomas Schmall verwies in seinem Vortrag auf die Leistungsfähigkeit Brasiliens. Bis zum Jahr 2020 könne das Land auf Platz fünf der weltweiten Wirtschaftsnationen stehen – ausgehend vom achten Platz im Jahr 2010.
Der Präsident des Verbandes argentinischer Automobilzulieferer (AFAC) Fabio Rozenblum stellte lohnende Investitionsmöglichkeiten für sein Heimatland in Aussicht: Argentinien sei ein attraktiver Markt für die Automobilindustrie. „Derzeit werden etwa 70 Prozent der Fahrzeugkomponenten für die argentinische Automobilproduktion in Übersee gefertigt. Unser erklärtes Ziel ist es, den Anteil der lokal produzierten Komponenten signifikant zu erhöhen“, sagte Rozenblum. Dies eröffne der europäischen Zulieferindustrie vielfältige Markteinstiegschancen, sei es auf dem Wege eines lokalen Engagements oder über bilaterale Partnerschaften.
(ID:36097190)