Variantenvielfalt und Individualisierung stellen die produzierende Industrie vor neue Herausforderungen. Die klassische Fertigung an der Montagelinie stößt an ihre Grenzen – neue Verfahren fordern auch die Produktionslogistik. Welche sind das konkret und wie reagiert das Unternehmen Knapp darauf?
Variantenvielfalt und Individualisierung stellen die produzierende Industrie vor neue Herausforderungen. Die klassische Fertigung an der Montagelinie stößt an ihre Grenzen – neue Verfahren fordern auch die Produktionslogistik. Welche sind das konkret und wie reagiert das Unternehmen Knapp darauf?
In Zeiten digitaler Revolutionen kommt der Logistik eine wichtige Rolle zu. Dennoch: An vielen Stellen fehlt es an Praxiserfahrung und Fachwissen. Um hier hilfreiche Einblicke zu ermöglichen und Unklarheiten zu beseitigen, veranstalteten die Cemat und die MM LOGISTIK ein Fachforum zum Thema.
In Zeiten digitaler Revolutionen kommt der Logistik eine wichtige Rolle zu. Dennoch: An vielen Stellen fehlt es an Praxiserfahrung und Fachwissen. Um hier hilfreiche Einblicke zu ermöglichen und Unklarheiten zu beseitigen, veranstalteten die Cemat und die MM LOGISTIK ein Fachforum zum Thema.
In Zeiten digitaler Revolutionen kommt der Logistik eine wichtige Rolle zu. Dennoch: An vielen Stellen fehlt es an Praxiserfahrung und Fachwissen. Um hier hilfreiche Einblicke zu ermöglichen und Unklarheiten zu beseitigen, veranstalteten die Cemat und die MM LOGISTIK ein Fachforum zum Thema.
Witt-Gasetechnik wagt den Sprung in die Lagerautomatisierung und nimmt ein neues Shuttle-System in Betrieb. Nach intensiver Prüfung verschiedener Technologien folgt das Unternehmen dabei dem Rat von Logistikplaner Dobülog – komfortable Expansionsmöglichkeiten für bestehende Platzverhältnisse inklusive.
Witt-Gasetechnik wagt den Sprung in die Lagerautomatisierung und nimmt ein neues Shuttle-System in Betrieb. Nach intensiver Prüfung verschiedener Technologien folgt das Unternehmen dabei dem Rat von Logistikplaner Dobülog – komfortable Expansionsmöglichkeiten für bestehende Platzverhältnisse inklusive.
Vergangene Woche trafen sich rund 230 Logistik-Experten von Volkswagen zum „Innovationstag Logistik 2016“ in Wolfsburg. In der begleitenden Ausstellung standen 18 besondere Logistik-Konzepte im Fokus.
Die Knapp-Gruppe mit Hauptsitz in Hart bei Graz (Österreich) erweitert ihr Lösungsportfolio und hat mit Beginn des Jahres eine neue Business Unit mit dem Schwerpunkt Industrie gegründet, die sich unter anderem auf der Fachmesse Automatica (21. bis 24. Juni 2016, München) präsentiert.
Mein Lager, mein Stapler und mein Shuttle. Der Branchenbeobachter kann schnell den Eindruck gewinnen, jeder Logistikleiter, der was auf sich hält, sollte ein
Shuttle im Lager einsetzen. Die Technik flutet die Intralogistikwelt. Mittlerweile
existieren rund 15 Anwendungen am Markt. Wird das Regalbediengerät noch gebraucht?