Der italienische Autobauer nimmt eine vierte Baureihe ins Programm. Und schafft sich dafür eigens eine neue Fahrzeug-Kategorie.
Der elektrische Viersitzer Lamborghini Lanzador soll 2028 auf den Markt kommen.
(Bild: Lamborghini)
Das vierte Modell von Lamborghini wird ein elektrischer „Ultra GT“. Einen ersten Blick auf den Lanzador benannten viertürigen Supersportwagen haben die Italiener nun in Form einer seriennahen Studie auf der exklusiven Auto-Show im kalifornischen Pebble Beach ermöglicht. Auf den Markt kommen soll der Viersitzer mit mehr als einem Megawatt Leistung allerdings erst 2028.
Die flache Front und die scharfen Blechkanten rundherum übernimmt das Konzeptauto von den Sportwagen der Marke, die Karosserie ist jedoch insgesamt etwas aufgebockt, die obere Kante des Dachs liegt in 1,50 Metern Höhe und damit mehr als 30 Zentimeter höher als bei den Zweitürer-Coupés Huracan und Revuelto. Innen finden so neben Fahrer und Beifahrer zwei weitere Insassen Platz, die durch eigene Fondtüren einsteigen.
Noch keine Angaben zur Reichweite
Den Mix aus SUV, Sportwagen und Limousine nennt Lamborghini „Ultra GT“ und weist damit auch auf die Antriebsleistung im Supersportwagen-Bereich hin. Zwei E-Motoren liefern mehr als 1.000 kW/1.340 PS, die Allradantrieb, aktivem Fahrwerk und aktiven Aerodynamik-Elementen in Zaum gehalten werden.
Angaben zur geplanten Reichweite gibt es noch nicht, Werte um die 500 Kilometer sollten aber mindestens drin sein. Preislich dürfte sich der Neue zwischen dem SUV Urus und den Hypercars der Marke einsortieren, was Anschaffungskosten von knapp einer halben Million wahrscheinlich macht.
Der Lanzador ist das erste E-Auto der Marke, die ihre Produktpalette im kommenden Jahr elektrifiziert haben will. Neben dem Revuelto, der direkt als Plug-in-Hybrid startet, sollen auch der Urus und der Huracan-Nachfolger teilelektrisch fahren.
(ID:49669008)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.