Lean & Green Award Nachhaltigkeit mit Lean Management verknüpft

Von Lukas Hügel

Anbieter zum Thema

Auch in diesem Jahr wurden wieder fünf Unternehmen als Vorreiter im Lean & Green Management gekürt. Die Gewinner Volkswagen de Mexico, DMG MORI, Schaltbau, Unternehmensgruppe Fischer sowie Festo präsentierten nun in Leipzig ihre exzellente Arbeit.

Daniel Reichert (links), Leiter Lean & Green bei der T&O Group, moderierte die Awardverleihung im Porsche Experience Center Leipzig.
Daniel Reichert (links), Leiter Lean & Green bei der T&O Group, moderierte die Awardverleihung im Porsche Experience Center Leipzig.
(Bild: David Weyand)

„Das zentrale Thema des Lean & Green Management Award ist die erfolgreiche Verknüpfung von Nachhaltigkeit mit Lean Management“, sagte Daniel Reichert, Leiter Lean & Green bei der T&O Group, zum Auftakt der Awardverleihung bei Porsche in Leipzig – einer der letztjährigen Gewinner.

Im aktuellen Zeitraum stünden Industrie und Wirtschaft vor der großen Aufgabe einer Green Transformation, zu der neben der Dekarbonisierung und dem Ausbau von erneuerbaren Energien auch die Berücksichtigung einer Kreislaufwirtschaft und die Umweltverträglichkeit der unternehmerischen Tätigkeiten zähle. Excellence-Systeme könnten hierbei einen entscheidenden Beitrag in der Umsetzung leisten.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Werksbesichtigung und Preisverleihung

Vorneweg gab es exklusive Einblicke im Rahmen einer Werksführung. Diese wurde speziell auf die Themen der schlanken Produktion in Verbindung mit der zugrundeliegenden Nachhaltigkeitsstrategie ausgerichtet. Herbert Schneider, Leiter der Planung im Werk Leipzig, stellte den Gästen Porsches Erfolgskonzept vor.

Im zweiten Teil des Events erfolgte schließlich die Preisverleihung mit einigen Vorträgen. Einleitend hierzu erläuterte Daniel Reichert, weshalb Lean Management ein Enabler der Green Transformation ist und warum dessen Potenzial strategisch noch unterschätzt wird. Es gehe nicht nur darum ressourceneffizienter durch schlanke Prozesse zu werden, sondern vielmehr auch um die tiefe Verankerung der Themen in den Unternehmen.

Marek Borgstedt, CEO der T&O Group, bedankte sich für das Interesse an dem Award und das Engagement und die Leistung, die hinter den nachhaltig denkenden Unternehmen steckt.

Anschließend präsentierten die Gewinner ihre Best Practice Lösungen und Strategien:

  • Schaltbau GmbH, Werk Velden – „Lean & Green von Anfang an“: Michael Ettl, Director Operations, erläuterte, wie Lean and Green-Systematiken von Anfang an bei einem Fabrikneubau umgesetzt werden können.
  • DMG MORI, Werk Pfronten – „Lean & Green Exzellenz im Maschinenbau“: Reinhard Musch, Geschäftsführer der Deckel Maho Pfronten GmbH, präsentierte, wie DMG Mori als ein Maschinenhersteller das Thema Nachhaltigkeit in Produkten und Prozessen vorantreibt. Deutlich wurde dabei ein hohes Level an Transparenz, wenn es um CO2-Emissionen geht.
  • Volkswagen de Mexico S.A. , Werk Puebla – „Lean & Green Best Practice Automotive OEMs“: Die aus Mexiko angereisten Manager Thomas Jakobler, Vice President of Production and Logistics, und Sánchez Coronel, Head of Industrial Engineering, gaben zahlreiche Einblicke darin wie VW in Mexico ein hohes Lean Level hält und sich gleichzeitig auf den Weg macht, eine Zero Impact Factory zu werden.
  • Unternehmensgruppe Fischer, Werk Waldachtal – „Integrierte Lean & Green Strategie“: Maximilian Bronner, Geschäftsführer Produktion, Consulting und Sondermaschinenbau zeigte, wie Fischer das Thema Lean auf höchstem Niveau betreibt und eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Letztere sei nicht losgelöst vom Kerngeschäft, sondern stelle den Rahmen für alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit dar.
  • Festo SE & Co. KG, Werk Ostfildern-Scharnhausen – „Lean Exzellenz in der Technologiefabrik“: Zusammen mit Michael Straub, Head of Operation Unit, präsentierte Herr Gregor Grolik, Head of Global OPEX, wie Lean auf höchstem Niveau betrieben wird. Lean sei Teil der Festo-DNA und werde mustergültig von der strategischen bis zur operativen Ebene heruntergebrochen und gelebt.

Der nächste Lean & Green Summit findet im Herbst 2023 bei DMG MORI in Pfronten statt. Weitere Informationen zur Teilnahme und zum Lean & Green Management Award gibt es hier(kt)

* Lukas Hügel ist Berater bei der T&O Unternehmensberatung GmbH.

(ID:48744676)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung