Quartalszahlen Leoni hebt Jahresprognose an

Von Jens Rehberg

Der Zulieferer ist mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen für das zweite Quartal zufrieden und rechnet sich nun auch mehr im Hinblick auf das Gesamtjahr aus.

(Bild: Leoni)

Der Nürnberger Automobilzulieferer geht aufgrund von guten Quartalszahlen von mehr Umsatz und Ergebnis für das Gesamtjahr 2021 aus als bislang geplant. Das hat der Bordnetz-Spezialist am Donnerstag (29.07.) in einer Presseerklärung verlauten lassen. Demnach rechnet Leoni mittlerweile damit, seinen Jahresumsatz 2020 in Höhe von 4,1 Milliarden Euro auf „mindestens 5 Milliarden Euro“ 2021 steigern zu können. Das EBIT des Zulieferers, das vor Sondereffekten 2020 noch knapp 60 Millionen Euro Verlust ausgewiesen hatte, soll in diesem Jahr wieder einen Gewinn in Höhe von mindestens 100 Millionen Euro einbringen.

Grundlage für diese Annahmen sind die vorläufigen Kennzahlen des zweiten Quartals, in dem Leoni seinen Umsatz zum Vorjahreszeitraum auf rund 1,3 Milliarden Euro wieder nahezu verdoppeln konnte.

Haupttreiber des jüngsten Umsatzanstiegs waren laut dem Unternehmen eine fortgesetzte Nachfrageerholung im Automobil- und Industrieumfeld sowie ein deutlich höherer Kupferpreis. Zudem wirke sich das Restrukturierungskonzept des Zulieferers positiv auf die Ergebnislage aus.

Zu kämpfen habe man dagegen mit den anhaltenden Pandemiefolgen sowie den Engpässen in den globalen Lieferketten, die Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von kritischen Bauteilen und Vormaterialien haben und in den kommenden Monaten zu Produktionsunterbrechungen bei den OEMs und auch bei Leoni führen könnten.

(ID:47548629)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung