Bordnetze Leoni startet vierte Produktion in Serbien

Von Jens Rehberg

Anbieter zum Thema

50 Millionen Euro hat der börsennotierte Zulieferer in sein neues Werk in Serbien gesteckt. Bald wird Leoni damit der größte privat-industrielle Arbeitgeber in dem Balkanland sein.

Die neue Fertigung von Leoni im serbischen Kraljevo.
Die neue Fertigung von Leoni im serbischen Kraljevo.
(Bild: Leoni)

Leoni hat sein mittlerweile viertes serbisches Werk in Kraljevo offiziell eröffnet. Wie der Kabel- und Bordnetzspezialist am Sonntag mitteilte, sollen in der letzten Ausbaustufe Ende 2023 an dem Standort bis zu 5.000 Jobs entstehen. Der Zulieferer investierte in Kraljevo nach eigenen Angaben bislang rund 50 Millionen Euro.

Das neue Gebäude hat eine Fläche von mehr als 60.000 Quadratmetern, davon 45.000 Quadratmeter kürzlich fertiggestellte Produktionsfläche.

Seine erste Produktionsstätte in Serbien eröffnete Leonie 2009 in Prokuplje. Es folgten Werke in Malošište (2014), Niš (2017) und schließlich Kraljevo (ab 2018). In allen Werken werden Kabelbäume für Automobilhersteller hergestellt. Sobald das gerade fertiggestellte Werk seine volle Kapazität erreicht hat, wird Leoni mit mehr als 13.000 Beschäftigten der größte privat-industrielle Arbeitgeber in Serbien sein.

Die börsennotierte Unternehmensgruppe beschäftigt insgesamt rund 100.000 Menschen in 30 Ländern und erzielte 2020 einen Konzernumsatz von 4,1 Milliarden Euro.

(ID:47635262)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung