Elektromobilität Mahle entwickelt E-Motor mit hoher Dauerleistung

Quelle: sp-x

Viele E-Fahrzeuge sind Papiertiger, da ihre imposanten Spitzenleistungen nur kurz abrufbar sind. Ein neuer Motor von Mahle soll nun Elektroautos zu Ausdauersportlern machen.

Beim neuen SCT E-Motor von Mahle sind Spitzen- und Dauerleistung auf nahezu gleichem Niveau.
Beim neuen SCT E-Motor von Mahle sind Spitzen- und Dauerleistung auf nahezu gleichem Niveau.
(Bild: Mahle)

Der Autozulieferer Mahle hat einen ausdauerstarken Elektromotor entwickelt, der künftig Pkw, Nutzfahrzeuge, Baumaschinen und Traktoren antreiben soll. Während Antriebe in aktuellen E-Fahrzeugen meist nur kurzfristig eine Spitzen- und ansonsten eine deutlich niedrigere Dauerleistung zur Verfügung stellen, soll das Superior Continuous Torque (SCT) genannte Aggregat unbegrenzt lange mit einer hohen Leistung arbeiten können, die über 90 Prozent der Spitzenleistung entspricht.

Aktuelle E-Autos beeindrucken meist mit enormem Durchzug, in der Regel sind allerdings nur einige Sprints hintereinander möglich, weil anschließend zur Kühlung die Leistung gedrosselt werden muss. Im Fall des SCT soll eine integrierte Ölkühlung diese thermische Einschränkung in den Griff bekommen. Dank seiner hohen Dauerleistung soll der Motor unter anderem in künftigen E-Lkws Fahrten über Gebirgspässe ihren Schrecken nehmen. Die bei der Motorkühlung entstehende Abwärme soll zudem für das Gesamtfahrzeug nutzbar sein.

Darüber hinaus sei der permanenterregte Synchronmotor laut Mahle trotz hoher Energiedichte und Kühlung in seinen Abmessungen kompakt und leicht sowie innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereichs besonders effizient. Er kann auf Kundenwunsch auch ohne den Einsatz Seltener Erden gebaut werden. Zur Erzeugung des Magnetfelds im Motor kommen Neodym-Magnete, derzeit die stärksten herstellbaren Permanentmagneten, zum Einsatz. Für eine größere Unabhängigkeit von Rohstoffpreisen und geopolitischen Entwicklungen kann der SCT E-Motor jedoch auch ohne Magneten ausgelegt werden. Auch in dieser Variante würde er verschleißfrei und effizient arbeiten und nur geringfügig mehr Bauraum beanspruchen.

Premiere feiern wird der E-Motor auf der IAA Transportation vom 20. bis 25. September 2022 in Hannover. Wann erste Serienfahrzeuge mit SCT-Antrieb auf die Straße kommen, verrät der Zulieferer noch nicht.

(ID:48458395)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung