Personalien Mann + Hummel, Dürr, Hella: Die Personalien der Woche
Mann + Hummel hat einen neuen Geschäftsführer gefunden. Schaefflers Finanzvorstand wechselt in gleicher Funktion zum Anlagenbauer Dürr und die Geschäftsbereiche Licht und Elektronik von Hella in China bekommen eine neue Leitung. Ein Überblick.
Anbieter zum Thema

Der Filtrationsspezialist Mann + Hummel hat einen Nachfolger für Ex-Chef Werner Lieberherr gefunden. Kurk Wilks lenkt ab dem 1. Januar gemeinsam mit Vizechefin und CFO Emese Weissenbacher sowie COO Nic Zerbst das Unternehmen. Der frisch als CEO ernannte Wilks arbeitet seit etwa zwanzig Jahren bei Mann + Hummel und hat zuletzt den Bereich automobile Erstausrüstung verantwortet.
Der Anlagenbauer Dürr bekommt einen neuen Finanzchef. Dietmar Heinrich ist aktuell noch Finanzvorstand beim Automobilzulieferer Schaeffler, wechselt im August 2020 in gleicher Funktion zu Dürr. Dort übernimmt Heinrich die Nachfolge von Noch-Finanzchef Carlo Crosetto.
Hella, MHP und Renault
Der Licht- und Elektronikexperte Hella hat neue Verantwortliche für seine Geschäftsaktivitäten in China ernannt: Didier Keskas hat die Leitung des Lichtgeschäfts des Automobilzulieferers in Asien/Pazifik übernommen, während Jörg Brandscheid das Elektronikgeschäft von Hella in China verantwortet. In diesen Funktionen sind Keskas und Brandscheid zugleich Geschäftsleitungsmitglieder der Geschäftsbereiche Licht beziehungsweise Elektronik geworden.
Tobias Hoffmeister ist neuer President und CEO bei MHP Americas. Er löst Hagen Radowski ab, der nach über sieben Jahren bei MHP zum Schwesterunternehmen Porsche Consulting wechselt.
Ralf Benecke wird mit sofortiger Wirkung neuer Vorstand Qualität und Kundenservice von Renault Deutschland. In dieser Funktion verantwortet er zum 1. Oktober 2019 die neu geschaffenen Direktion Qualität und Kundenservice, die die Bereiche Technik, Training und Kundenbetreuung bündelt. Er folgt auf Frank Lagarde, der eine neue leitende Funktion bei Renault in Paris übernommen hat.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1654400/1654438/original.jpg)
Karriere
Das sind die besten Arbeitgeber 2020 in Deutschland
Hyundai, KBA und ACEA
Die deutsche Niederlassung von Hyundai Motors hat einen neuen Präsidenten. Sukwon Kim trat am 11. Dezember 2019 die Nachfolge von Seong Nam Kim an. Der nun ehemalige Deutschlandchef übernahm zum selben Zeitpunkt in der Zentrale der Hyundai Motor Company in Seoul als Vizepräsident die Sub-Division Customer Channel & Services. Sukwon Kim verantwortete zuletzt von März 2017 bis November 2019 als Präsident die Geschäfte von Hyundai Motor Polen.
Der Diplomingenieur Richard Damm wird neuer Chef des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Damm löst Ekhard Zinke ab, der zum 31. Januar 2020 in den Ruhestand geht. Er war vorher im Bundesverkehrsministerium für Genehmigungsprozesse, Qualitätssicherung, Marktüberwachung und Sanktionen zuständig. Das KBA mit Sitz in Flensburg ist die oberste deutsche Behörde für den Straßenverkehr und untersteht dem Bundesverkehrsministerium.
Der Board of Directors des European Automobile Manufacturers' Association (ACEA) hat Michael Manley, CEO von Fiat Chrysler Automobiles, zum neuen Präsidenten gewählt. Manley löst im Januar 2020 den Vorstandsvorsitzender der PSA-Gruppe, Carlos Tavares, ab.
(ID:46286952)