Personalien Maserati, Allgaier und Vitesco: Die Personalien der Woche

Redakteur: Lena Sattler

Bei Maserati gibt es einen neuen Europachef und einen neuen Leiter unter anderem für den deutschen Markt. Allgaier hat einen neuen Geschäftsführer und bei Vitesco Technologies gibt es Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand.

Anbieter zum Thema

Luca Delfino leitet für Maserati die Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika.
Luca Delfino leitet für Maserati die Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika.
(Bild: Maserati)

Continental richtet seine Unternehmensbereiche zum 1. Januar 2022 neu aus. Der Sektor Automotive Technologies, weiterhin geleitet von Nikolai Setzer, besteht dann aus fünf Geschäftsfeldern.

  • Safety and Motion
  • Autonomous Mobility
  • Smart Mobility
  • User Experience
  • Architecture and Networking

Safety and Motion wird von Matthias Matic geleitet, der aktuell für die Geschäftseinheit Vehicle Dynamics verantwortlich ist und zuvor sechs Jahre die Geschäftseinheit Hydraulische Bremse leitete. Wie bereits im März 2021 entschieden, zeichnet Frank Petznick für das Geschäftsfeld Autonomous Mobility verantwortlich.

Architecture and Networking wird von Jean-François Tarabbia geleitet, der seit Januar 2021 die Geschäftseinheit Connected Car Networking leitet und auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in der Automobilindustrie zurückblickt. Das Geschäftsfeld User Experience wird von Philipp von Hirschheydt geleitet, der aus dem Geschäftsfeld Tires zu Automotive wechseln wird.

Eine neue Leitung erhält das Geschäftsfeld Smart Mobility mit Ismail Dagli, der die Nachfolge von Gilles Mabire zum 1. Januar 2022 übernimmt. Dagli leitet aktuell die Forschung und Entwicklung der Geschäftseinheit für Fahrerassistenzsysteme bei Continental.

Allgaier und Maserati

Luca Delfino ist ab sofort Leiter für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) bei Maserati. Er übernimmt diese Funktion zusätzlich zu seiner derzeitigen Verantwortung für das Individualisierungsprogramm „Fuoriserie“ und berichtet direkt an Bernard Loire, Chief Commercial Officer von Maserati. Zuletzt war Delfino unter anderem Geschäftsführer im asiatisch-pazifischen Raum und bekleidete verschiedene Stellen in den Bereichen Vertrieb und Aftersales auf internationaler Ebene.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Domenico La Marte hat die Leitung von Maserati in den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen. Der 49-Jährige folgt als Managing Director ab sofort auf Jürgen Schmitz, der das Unternehmen verlassen hat. La Marte arbeitet sein 2015 für Maserati und war zuletzt General Manager in der Region Middle East and Africa. Zuvor war er unter anderem für das japanische Premiumfabrikat Infiniti und den Fiat-Konzern tätig, ebenso wie für den Sportboothersteller Bavaria Yachtbau.

Achim Agostini ist seit Oktober neuer Geschäftsführer von Allgaier. Er folgt auf Helmar Aßfalg, der die Unternehmensleitung 14 Jahre lang inne hatte. Agostini sammelte Erfahrungen unter anderem im Automotive Segment und dem After Sales Service. Vor seiner neuen Rolle war er Geschäftsführer bei den Unternehmen Dürr, Thyssen-Krupp und Leadec.

Vitesco Technologies

Siegfried Wolf wurde vom Aufsichtsrat von Vitesco Technologies zum Vorsitzenden ernannt. Der 63-Jährige war von 2010 bis 2019 Vorstandsvorsitzender von OJSC GAZ und wurde hier als Mitglied des Aufsichtsrats vergangenes Jahr wiederbestellt. Derzeitig sitzt Wolf in den Aufsichtsräten von unter anderem Porsche, Continental und Schaeffler und ist Vorstandsvorsitzender von Sberbank Europe.

Ralf Schamel wurde zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden von Vitesco gewählt. Er ist derzeit Gewerkschaftssekretär beim Vorstand der IG Metall und in dieser Funktion Konzernbetreuer von Continental und Vitesco Technologies. Seit April 2020 ist er Mitglied des Aufsichtsrats von Continental Automotive und dort seit September 2021 stellvertretender Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat von Vitesco Technologies beruft außerdem die Leiter der Bereiche Sensing & Actuation und Elektrifizierungstechnik in den Vorstand der Aktiengesellschaft. Somit werden Klaus Hau und Thomas Stierle neue Vorstandsmitglieder.

Hau verantwortet seit 2019 den Bereich Sensing & Actuation bei Vitesco Technologies. Zuvor leitete er seit 2010 die Einheit Sensing & Actuation in der Division Powertrain des Continental-Konzerns. Stierle führt seit 2018 den Geschäftsbereich Elektrifizierungstechnik bei Vitesco. Zuvor war er unter anderem zehn Jahre lang Leiter der Produktlinie Aktuatoren innerhalb des Geschäftsbereichs Sensors & Actuators bei Continental Automotive.

Royal Terberg

Godfried Terberg ist seit dem 1. Oktober neuer Vorstandsvorsitzender bei dem Automobilzulieferer Royal Terberg. Damit übernimmt er die Nachfolge seines Cousins George Terberg, der fast 45 Jahre lang das Unternehmen leitete und in den Aufsichtsrat wechselt. Godfried Terberg war in den letzten zehn Jahren Vizepräsident des Unternehmens und operativ für die Umweltabteilung verantwortlich. Neues Mitglied im Verwaltungsrat ist Rob van Hove, der die operative Verantwortung für den Bereich Spezialfahrzeuge trägt.

(ID:47717940)