Sondermodell Mini baut limitiertes Elektro-Cabrio

Von Andreas Wehner

Den Mini gibt es bislang nur als klassischen Dreitürer elektrisch. Als die BMW-Tochter im letzten Sommer jedoch ein vollelektrisches Cabriolet vorstellte, kam das gut an. Jetzt gibt es davon eine Kleinserie.

Eigentlich sollte es erst in der kommenden Modellgeneration ein Elektro-Cabrio bei Mini geben. In einer limitierten Auflage baut die BMW-Tochter jetzt schon früher eines.
Eigentlich sollte es erst in der kommenden Modellgeneration ein Elektro-Cabrio bei Mini geben. In einer limitierten Auflage baut die BMW-Tochter jetzt schon früher eines.
(Bild: Mini/Bernhard Filser)

Mini befriedigt das Verlangen von Frischluft-Fans nach Elektromobilität. Die BMW-Tochter baut eine limitierte Auflage ihres Cabriolets mit Elektroantrieb. In der aktuellen Generation gibt es bei Mini bislang nur den Dreitürer als batterieelektrisches Auto.

Im vergangenen Sommer hatte Mini ein Cabrio mit Elektroantrieb gezeigt – als Einzelstück. Die Resonanz darauf war jedoch offenbar groß. Daher hat sich der Hersteller entschieden, eine Kleinserie zu bauen. 999 Stück sollen entstehen. Sie sind ab April erhältlich und zwar nur in Europa.

135 Kilowatt, rund 200 Kilometer Reichweite

Die Technik ist die gleiche wie beim Elektro-Mini mit Dach: Der Antrieb leistet 135 kW/184 PS, die Batterie hat eine Kapazität von 32,6 kWh. Die WLTP-Reichweite gibt Mini mit 201 Kilometer an. Das sind knapp 30 Kilometer weniger als bei der geschlossenen Variante.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Der Preis ist happig. 60.000 Euro ruft Mini für den Frischluft-Stromer mindestens auf. Das ist fast doppelt so viel wie das Cabrio mit Verbrennungsmotor kostet. Der elektrische Dreitürer ist auch deutlich günstiger zu haben: Für ihn wollen die Mini-Händler zum Einstieg knapp 38.000 Euro haben.

Neue Generation entsteht gemeinsam mit Great Wall

Zu den Ausstattungsdetails gehören unter anderem 17-Zoll-Räder, beheizbare Sportledersitze, ein Lederlenkrad, ein Abstandstempomat und ein Head-up-Display. Ein Schriftzug weist auf die limitierte Stückzahl hin. Das im Union-Jack-Muster gehaltene Textilverdeck lässt sich vollelektrisch öffnen und schließen; auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h.

Mini will ab dem kommenden Jahr die neue Modellgeneration ausliefern, die zusammen mit dem chinesischen Partner Great Wall entwickelt wird. Sie soll mit Verbrennungsmotoren und mit Elektroantrieb angeboten werden. Dann wird auch das Cabriolet ganz regulär eine Elektrovariante zur Seite gestellt bekommen.

(ID:49197760)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung