ElektromobilitätMinimobil Hopper: Vision für die Verkehrswende
Von
Mario Hommen/SP-X
Mit dem Verzicht auf das Auto sollen unsere Städte wieder lebenswerter werden. Wie der Umstieg auf alternative Lösungen gelingen kann, zeigt das Konzept Hopper.
Kleines Dreirad als Autoersatz: Der Hopper könnte einen Beitrag zur Verkehrswende leisten.
(Bild: Hopper Mobility)
Micro-Fahrzeuge, die den Autoverzicht erleichtern, können in Zukunft der Verkehrswende zum Erfolg verhelfen. Eine solche Alternative zum Pkw hat das in Augsburg ansässige Start-up Hopper Mobility entwickelt. Ihr elektrisch angetriebenes Minimobil namens Hopper bietet Schutz vor Wetter, Platz für Fahrgäste sowie Gepäck und verursacht nur äußerst niedrige Betriebskosten sowie CO2-Emissionen.
Kostengünstig, emissionsfrei und klimaneutral
Laut Hopper Mobility könnte der Kilometer weniger als einem Zehntel im Vergleich zu einem Pkw kosten. Darüber hinaus ist das Dreirad emissionsfrei und auch ziemlich klimaneutral unterwegs, denn den Strom für die Traktionsbatterie generieren, Sonne vorausgesetzt, im Dach integrierte Solarmodule. Über 70 Prozent der Energie für den Betrieb ließe sich laut Hopper autark bestreiten. Reicht der Sonnenstrom einmal nicht, kann der Akku an einer normalen Steckdose Strom nachtanken.
Gelenkt wird der Hopper mit dem Hinterrad. Eine Lösung, die eine hohe Wendigkeit verspricht.
(Bild: Hopper Mobility)
Zwar handelt es sich beim Hopper um ein überdachtes Dreirad, doch setzen die Macher beim Fahrwerk nicht auf eine Neigetechnik. Das Fahrzeug fährt also aufrecht ums Heck, wobei mit dem Hinterrad gelenkt wird, was eine besonders hohe Wendigkeit erlauben soll. Neben einem bequemen Fahrersitz versprechen die Macher ein variabel nutzbares Fondabteil, welches Platz für 70 bis 220 Liter Gepäck oder alternativ für einen erwachsenen Fahrgast oder zwei Kinder bietet. Der nicht näher beschriebene 48-Volt-Antrieb ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Vermutlich handelt es sich um einen Pedelec-Antrieb, denn dem Hopper soll es möglich sein, Fahrradwege zu nutzen. Derzeit arbeitet Hopper Mobility an einem Prototypen. Angaben zu einem möglichen Marktstart und zu Preisen gibt es noch keine.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.