China Market Insider Neuer 15-Jahresplan: China will mehr E-Autos exportieren
Anbieter zum Thema
Chinesische Autohersteller sollen künftig mehr E-Autos exportieren. OEMs können dabei auf Staatshilfen hoffen. Vor allem Europa ist zum Zielmarkt geworden.

Chinas Regierung hat eine Export-Offensive für E-Autos gestartet. In einem neuen 15-Jahresplan, der gerade in Peking veröffentlicht worden ist, hält sie heimische Hersteller dazu an, stärker auf internationalen Märkten aktiv zu werden. Die Zentralplaner der Volksrepublik kündigen sogar „Anleitungen“ für die Autokonzerne bei der Entwicklung von Marketing-Plänen zur Eroberung ausländischer Märkte an.
Marktbeobachter raten, die Absichtserklärungen der chinesischen Planungsbürokraten nicht zu unterschätzen.
Teil des New-Energy-Vehicles-Plans
Der neue Fokus auf Exporte ist Teil des „Entwicklungsplanes für New Energy Vehicles (2021 bis 2035)“, den der Staatsrat am Montag (2. November) in Peking veröffentlicht hat. Der Staatsrat ist das höchste Gremium der chinesischen Regierung, und mit dem Begriff New Energy Vehicles oder NEV sind in China E-Autos, Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Brennstoffzellen gemeint. Die Börsenkurse führender Autokonzerne in China sind nach der Veröffentlichung gestiegen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden