Elektronik Neuer SiC-Lieferant für Infineon

Aktualisiert am 25.08.2022 Von Sven Prawitz

Anbieter zum Thema

Der Halbleiterhersteller hat für seinen Produktbereich der Leistungshalbleiter einen neuen Lieferanten unter Vertrag genommen. Der neue Partner soll auch bei neuer Wafer-Technik unterstützen.

Infineon-Standort in Regensburg.
Infineon-Standort in Regensburg.
(Bild: Infineon)

Der Halbleiterhersteller Infineon hat einen weiteren Lieferanten für Siliziumkarbid-Wafer (SiC) engagiert. Mit der II-VI Incorporated sei ein mehrjähriger Liefervertrag unterzeichnet worden. Dieses sogenannte Multi-Sourcing von Infineon soll die Resilienz der eigenen Lieferkette erhöhen. Die ersten Lieferungen seien bereits erfolgt, heißt es in einer Mitteilung.

Gemeinsam mit II-VI arbeite man zudem an einem Übergang zu SiC-Wafern mit 200 Millimetern Durchmesser. Zum Vergleich: Bosch fertigt in seiner Halbleiterfabrik in Dresden 300-mm-Wafer. Anfang Mai hat der Mitbewerber Wolfspeed eine neue 200-mm-Waferfabrik für Siliziumkarbid in den USA in Betrieb genommen.

Infineon produziert seine SiC-Halbleiter (300 mm) momentan in Vilach (Österreich) und künftig in Kulim (Malaysia): Dort will der Zulieferer eigenen Angaben zufolge mehr als 2 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Fertigungskapazitäten investieren.

Umsatz im Milliardenbereich erwartet

Infineon erwartet, dass sein Umsatz mit SiC-Halbleitern in der ersten Hälfte des Jahrzehnts um durchschnittlich mehr als 60 Prozent pro Jahr wachsen werde und bis Mitte des Jahrzehnts einen Umsatz von etwa 1 Milliarde US-Dollar erreichen wird. Für die zweite Hälfte des Jahrzehnts erwartet Infineon eine anhaltende Wachstumsdynamik. Das Unternehmen investiert dafür, wie kürzlich angekündigt, in einen zusätzlichen Produktionsblock in Kulim, Malaysia.

Mit einem Gesamtumsatz von gut elf Milliarden Euro zählt Infineon zu den größten Halbleiterherstellern der Welt. Der Zulieferer setzte davon gut fünf Milliarden Euro mit der Automobilindustrie um. Im Jahr 2021 lag das Unternehmen auf Platz 53 im »Automobil Industrie« Top-100-Supplier-Ranking.

Was ist SiC?

SiC ist eine Verbindung aus Silizium und Kohlenstoff, die besonders effiziente und robuste Leistungshalbleiter mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis auf der Systemebene ermöglicht. Neben Photovoltaik-Umrichtern und in der Industrie-Stromversorgung kommen die Vorteile von SiC vor allem in der Elektromobilität zum Tragen. SiC-Leistungshalbleiter werden dort im Hauptumrichter für den Antriebsstrang von E-Fahrzeugen, in der Onboard-Batterieladeeinheit und in der Ladeinfrastruktur eingesetzt.

(ID:48546059)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung