E-Auto-Batterie Neuigkeiten von CATL – kommt nach CTP die Batterie aus kondensierter Materie?

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Bei den Autobatterien jagt momentan eine neue Technologie die andere – allen voran in China. Reichweiten von mehr als 1.000 Kilometern seien für E-Autos ab jetzt „ein Kinderspiel“, behauptet CATL.

„Contemporary Amperex Technology“ oder CATL ist der größte Hersteller von Autobatterien in China und weltweit.
„Contemporary Amperex Technology“ oder CATL ist der größte Hersteller von Autobatterien in China und weltweit.
(Bild: CATL)

Batterie- und Autohersteller übertrumpfen sich gegenseitig mit der Ankündigung neuer Lösungen. Man kann schon mal den Überblick verlieren, langweilig ist es jedenfalls nie. Zusammenfassen lässt sich der Trend als „Diversifizierung des technologischen Wettbewerbs" auf dem Feld der Autobatterien.

Ob langfristig eckige CTP-Batterien das Rennen machen werden oder doch die zylindrischen „4680“ von Tesla – das ist noch nicht klar. Fest oder flüssig? Oder doch „semi-solid“? LFP (Lithium Eisenphosphat)-Akkus konkurrieren mit ternären Batterien, Graphit in der Anode mit neuen Materialien wie metalloiden Nanopartikeln.