ODU bietet im Bereich der Kabelkonfektionierung nun auch kundenspezifische Umspritzungen für Kleinserien. Damit will das Unternehmen Kunden maximale Felxibilität sowie Zeit- und Kostenersparnis ermöglichen.
Das Münchner Oktoberfest trumpft mit über 200-jähriger Tradition auf. Da können die dort installierten Achterbahnen nicht mithalten. Die ein oder andere ist dennoch Kult: zum Beispiel der weltberühmte Olympia-Looping. Wir zeigen, welche Sicherheitsanforderungen hinter dem Fahrspaß stecken.
ODU hat mit dem ODU-Mac-Push-Lock ein neues Steckverbinder-Gehäuse im Portfolio. Auf insgesamt sieben Einheiten lassen sich individuelle, hybride Steckgesichter realisieren.
Die hermetischen Geräteteilen der ODU-Mini-Snap-Serie L erfüllen hohe Dichtigkeitsanforderungen für elektrische Schnittstellen in Industrieelektronik, Medizintechnik und Mess- und Prüftechnik-Applikationen.
Am Beispiel Kunststoffsteckverbinder zeigt dieser Beitrag, wie
Hersteller und Zulieferer die mit der Norm IEC 60601-1 verbundenen Herausforderungen bewältigen können.
Bereits zum 1. Januar 2019 hat der Steckverbindungssystem-Spezialist ODU eine neue Gesellschaft in Korea gegründet. Kai Schneider soll als Geschäftsführer von ODU Korea den Vertrieb ausbauen und die Produkte in neue Märkte einführen.
Während sich die Blicke der Medizintechnik im November traditionell auf die Medica/Compamed in Düsseldorf richten, gibt es auch auf der Weltleitmesse Electronica in München wegweisende Produktneuheiten für Medizingeräte zu entdecken.
ODU zeigt auf der Electronica in München (13. bis 16. November) neue Steckverbinder. Diese erweitern vorhandene Produktlinien oder zeigen neue Techniken, wie der Vorserienstecker mit elektromechanischer Verriegelung.
ODU-MAC RAPID heißt das neuartige Gehäuseprinzip des Bayrischen Steckverbinderherstellers ODU. Der Hersteller verspricht um bis zu 50 Prozent reduzierte Montagezeiten.