Personalien Mercedes-Benz, Dassault Systèmes und Texas Instruments: Die Personalien der Woche

Von Lena Sattler

Bei Mercedes gibt es in diesem Jahr einige Veränderungen in leitenden Positionen. Dassault Systèmes hat unter anderem einen neuen Vorsitz im Aufsichtsrat und bei Texas Instruments ändert sich die Unternehmensführung.

Michael Bauer leitet bald die Produktion von Mercedes-Benz in Europa und Afrika.
Michael Bauer leitet bald die Produktion von Mercedes-Benz in Europa und Afrika.
(Bild: Mercedes-Benz)

Mercedes-Benz besetzt einige Stellen im Top-Management neu. So wird Michael Bauer zum 1. April die Leitung Produktion Europa und Afrika übernehmen. Er folgt auf Florian Hohenwarter, der Mercedes-Benz auf eigenen Wunsch verlässt. Bauer ist derzeit Leiter der Produktion und Standortverantwortlicher in Sindelfingen.

Zudem verantwortet Kevin Binder zum 1. Mai die Finanzen von Daimler Greater China. Damit tritt er die Nachfolge von Olaf Schick an, der die Position seit 2020 innehat. Binder ist derzeit Leiter Finance & Controlling bei Mercedes-Benz Vans.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Dassault Systèmes und Texas Instruments

Dassault Systèmes hat eine neue Unternehmensführung bekannt gegeben. So wird Bernard Charlès Vorsitzender des Aufsichtsrats des Softwareentwicklers und behält gleichzeitig sein Amt als CEO. Seit 2016 ist er stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats. Charlès folgt auf Charles Edelstenne, der weiterhin im Aufsichtsrat bleibt. Zudem wird Pascal Daloz stellvertretender CEO des Unternehmens. Diese Funktion übernimmt er zusätzlich zu seiner Position als Chief Operating Officer (COO).

Haviv Ilan wird zum 1. April Präsident und CEO von Texas Instruments, einem Hersteller von Halbleitern. Er übernimmt die Positionen von Rich Templeton, der weiterhin im Unternehmen bleibt. Ilan ist seit 24 Jahren bei dem Zulieferer tätig. 2014 wurde er Senior Vice President und 2020 Executive Vice President und COO. Seit 2021 ist er im Vorstand von Texas Instruments.

Kögel und NXRT

Markus Unterstein ist seit Februar Finanzchef (CFO) und COO des Trailerherstellers Kögel. Er bildet mit CEO Christian Renners die Geschäftsführung des Unternehmens. Unterstein folgt auf den bisherigen CFO Thomas Heckel, der in den Ruhestand geht. Unterstein soll die gleiche Funktion zusätzlich bei dem Schwesterunternehmen Humbaur übernehmen. Er war zuvor in leitenden Positionen im Einkauf und Finanzbereich, unter anderem bei einem Zulieferer, tätig.

Michael Müller ist Vertriebsdirektor EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) bei dem Wiener Technologieunternehmen NXRT. In der neu geschaffenen Position verantwortet er den Vertrieb der Produkte für den Automotive-Bereich. Müller bringt hier bereits Erfahrung mit. Vor NXRT war er unter anderem bei den Softwareunternehmen Dassault Systèmes und Realtime Technology.

(ID:49050783)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung