Personalien Personalverschiebungen im VW-Konzern
Durch eine Neubesetzung im MAN-Vorstand kommt das Personalkarussel bei Volkswagen in Fahrt. Betroffen sind Bentley, Bugatti und die Regionalgesellschaften in Brasilien und China.
Anbieter zum Thema

Ausgelöst durch den Wechsel von Jan-Henrik Lafrentz auf einen Vorstandsposten der MAN & Truck Bus AG werden im Volkwagenkonzern mehrere Führungspositionen neu besetzt. Lafrentz übernimmt bei der Lkw-Konzerntochter zum 1. September das Vorstandsressort Finanzen, IT und Recht. Bisher hatte der 47-Jährige als Vorstand für Finanzen, IT und Unternehmensentwicklung von Bentley Motors und als Geschäftsführer Finanzen der Bugatti S.A.S. für die beiden Konzerntöchter gearbeitet. Seine Doppelfunktion übernimmt mit Wirkung zum 1. September Jörg Mull, derzeit noch Finanzvorstand der Volkswagen Group China. Der 48-jährige promovierte Volkswirt ist seit 2002 im Konzern und leitete ab 2006 das Entwicklungs-Controlling, bevor er im Jahr 2007 das Vorstandsressort Finanzen der Volkswagen Group China übernahm.
Carsten Isensee wird Finanzvorstand VW China
Ersetzt wird Mull in China mit Wirkung zum 1. Oktober durch Carsten Isensee, der seit 2007 als Finanzvorstand von Volkswagen do Brasil arbeitet. Der 54-Jährige ist bereits seit 1987 im Konzern, für den er nach Stationen im Controlling ab 1992 als Finanzvorstand von Volkswagen Slovakia arbeitete. Von 2002 an war er Finance Director von Volkswagen South Africa, bevor er nach Brasilien wechselte. Dort übernimmt seine Vorstandsaufgaben Osmair Antonio Herreria Garcia. Der 51-jährige Manager arbeitet seit 1985 für Volkswagen do Brasil und begleitete seither zahlreiche Aufgaben im Controlling. 2006 wurde er zum Leiter des Unternehmenscontrollings von Volkswagen do Brasil berufen.
(ID:42849535)