Als Entwickler und Fertiger von Montage- und Produktionsanlagen für Komponenten der E-Mobility, sieht sich PIA Automation Austria als essenziellen Weichensteller für eine saubere und sichere Mobilität von Morgen. „Auch wenn das Corona-Virus derzeit unseren Alltag bestimmt, dürfen wir den Fokus sowohl auf eine grüne Zukunft als auch auf unsere Next Generation nicht verlieren“, berichtet Nikolaus Szlavik, Vorsitzender der Geschäftsführung. Viele Auszubildende machen sich derzeit Sorgen um ihre Lehrstelle – bei PIA gibt es dafür keinen Grund.
Mit Standorten in China, Europa und Nordamerika, war PIA Automation stets im Auge der sich wellenförmig ausbreitenden Corona-Pandemie. In dieser Zeit standen der PIA Krisenstab sowie alle Standortleiter laufend in Kontakt mit den Behörden, um rasch und angemessen reagieren zu können. Der Informationsaustausch innerhalb des PIA Netzwerks garantierte, dass gemeinsam die beste Antwort auf diese herausfordernde Situation gefunden wurde – sowohl in Hinblick auf die Gesundheitsmaßnahmen als auch auf die erfolgreiche Abwicklung aller Kundenprojekte. In einem Gespräch schildert der CEO der PIA Holding, Johannes Linden, seine Eindrücke der ersten Monate der Corona-Krise.
Nikolaus Szlavik und Norbert Kahr, Geschäftsführer von PIA Automation Austria, schildern in einem Gespräch ihre Eindrücke der ersten Wochen in der "Corona-Krise". In Zeiten der Unsicherheit und des "Social Distancing" lautet ihr Erfolgsrezept: Kommunizieren und zusammenhalten!
Das Zentrum der Corona-Pandemie hat sich von China nach Europa und Nordamerika verlagert. In den chinesischen PIA Standorten läuft der Betrieb wieder im Normalmodus. Damit auch die übrigen Niederlassungen die Krise bestmöglich überstehen können, unterstützt PIA China diese mit der Lieferung von Mundschutzmasken. PIA Bad Neustadt spendete einen Teil davon der Region Rhön-Grabfeld.
PIA Automation ist ein One-Stop-Solution Provider, der die Stärken und Kompetenzen all seiner 10 Standorte nutzt. Dazu hat sich die Unternehmensgruppe in sogenannte "Strategic Business Units" (SBU) – also Kompetenzzentren für ausgewählte Themenbereiche – organisiert, um die daraus resultierenden Synergieeffekte ideal auszunutzen und das Know-how aller Niederlassungen auszutauschen. Das Kompetenzzentren für Powertrain und E-Mobility sitzt in Österreich und wird von Daniel Kogler geleitet.
Medizinische Schutzmasken sind derzeit vielerorts vergriffen. Gleichermaßen schnelle wie schnell verfügbare Automationslösungen helfen Herstellern, die Produktionsmengen zu steigern und die besondere Nachfrage zu befriedigen.
Wenn bei komplexen Montagelinien der Ausschuss steigt und die Taktzeiten zunehmen, dann gestaltet sich die Ursachenanalysen meist schwierig. Diese Erfahrung machte auch ein Automobilzulieferer für Hinterachsengetriebe. Seine Lösung: größtmögliche Datentransparenz.
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Anlagen zur Montageautomation hat PIA Automation ein neues flexibles Prozessmodul entwickelt. Die Meditec-Produktreihe vereint die Vorteile vorkonfektionierter Zellen mit individuellen Kundenwünschen, ohne dabei die GMP-Anforderungen zu vernachlässigen.