Zulieferer PIA Automation: Übernahme von M&R rechtskräftig
Die bereits im Mai 2017 angekündigte Übernahme der M&R Automation durch die PIA Automation Holding ist nun rechtswirksam. Gleichzeitig verlegt die Holding den Stammsitz nach Bad Neustadt a. d. Saale.
Anbieter zum Thema

Die im Mai 2017 angekündigte Übernahme der M&R Automation durch die PIA Automation Holding hat nach Zustimmung der zuständigen Behörden Rechtswirksamkeit erlangt. Im Zuge des vertraglichen Closings verlegt die Holding der PIA Automation ihren Sitz von Frankfurt am Main an den Stammsitz der Preh IMA Automation Gruppe in Bad Neustadt a. d. Saale, die zum gleichen Zeitpunkt von der bisherigen Muttergesellschaft Preh GmbH übernommen wurde. Mit der neu gegründeten PIA Automation Holding hat der Zulieferer eine Management-Holding geschaffen und bündelt dort künftig alle Automationsaktivitäten der Unternehmensgruppe. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die M&R Automation tritt künftig unter dem Markennamen PIA auf. Durch die Übernahme von M&R erweitert die PIA Automation das Angebotsspektrum sowohl im Bereich von Fertigungslösungen für Automotive/Powertrain und E-Mobility als auch beim Trendthema Industrie 4.0.
Die PIA Automation-Gruppe beschäftigt nach der Übernahme von M&R Automation rund 1.100 Mitarbeiter. Das Umsatzvolumen beläuft sich nach Unternehmensangaben auf rund 220 Millionen Euro. Mit der Übernahme will das Unternehmen sein Portfolio im Bereich von Fertigungslösungen für Powertrain und E-Mobility ergänzen und das Trendthema Industrie 4.0 stärken.
Die PIA Automation wird bewusst außerhalb der börsennotierten Joyson Electronics aufgestellt. Darin hat Joyson seine Aktivitäten „Automotive Electronics“ (Preh und Preh Car Connect), „Automotive Components“ (Joyson Automotive und Quin) und „Automotive Safety“ (KSS) gebündelt. „Preh und PIA bleiben als unabhängige Schwestergesellschaften innerhalb der „Joyson-Familie“ einander verbunden, werden ihre jeweiligen Märkte aber komplett unabhängig voneinander bearbeiten“, erläuterte Jeff Wang, Gründer und Mehrheitsgesellschafter der Joyson-Gruppe.
Neue Geschäftsführung der PIA Automation Holding steht
Die Holding der PIA Automation agiert künftig als klassische Management-Holding, während das operative Geschäft weiterhin von den bisherigen Standorten in Bad Neustadt, Amberg, Evansville, Ningbo sowie in Grambach/Graz und Toronto aus gesteuert wird. Für die strategische und technologische Weiterentwicklung zeichnet ab dem 1. Juli 2017 Johannes Linden, 47, als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) verantwortlich. Linden war zuletzt als Geschäftsführer für die Schuler Pressen GmbH tätig. Zuvor hatte er als Geschäftsführer den Metallverpackungsspezialisten Mall + Herlan geleitet. Die Position des CFO hat Frank Gollwitzer, 53, übernommen, während Thomas Ernst, 43, für Vertrieb und Marketing verantwortlich zeichnet. Die operativen Bereiche werden von Günter Brosch, 59, Preh IMA Automation sowie von Bernd M. Stütz, 64, M&R Automation und Anton Maierhofer, 51, M&R Automation geführt, die diese Einheiten seit Jahren steuern. In der Gründungsphase der PIA Automation Holding GmbH hatten Dr. Michael Roesnick und Dr. Mei Wu interimsweise die Geschäftsführungspositionen in der PIA Automation Holding GmbH übernommen.
(ID:44679584)