Weiteres SUVRenault Rafale: Glasdach mit Flüssigkristallen
Quelle:
sp-x
Lesedauer: 1 min
Im Vergleich zum Arkana soll das neue SUV-Coupé mehr Fahrspaß und ein wenig mehr Premium bieten. Zum Beispiel ein Glasdach, das per Sprachbefehl abdunkelt.
Im Frühjahr 2024 erweitert Renault sein SUV-Angebot um den „Rafale“.
(Bild: Renault)
Mit dem Rafale stellt Renault nun ein drittes SUV-Modell vor, das auf der CMF-CD-Plattform basiert. Die Besonderheit des 4,71 Meter langen Technikbruders von Austral, Espace sowie Nissan Qashqai ist eine coupéhafte Silhouette mit nach hinten abfallender Dachlinie.
Scharfe Charakterlinien im Blechkleid, ein dezenter Heckspoiler sowie markante LED-Leuchten vorne und hinten sorgen ebenfalls für eine sportive Note. Das Cockpit des Rafale zeichnet sich durch einen großen Touchscreen, ein digitales Kombiinstrument, ein Head-up-Display und schicke Oberflächen aus.
Vier Modi für die Glasdachabdunklung
Trotz Schrägheck und dem großen Panorama-Glasdach sollen im Fond auch erwachsene Fahrgäste ausreichend Kopffreiheit genießen. Hilfreich ist dabei der Verzicht auf ein Rollo, stattdessen lässt sich das Glasdach per Flüssigkristall-Technik auf Knopfdruck oder per Sprachbefehl abdunkeln.
Dabei sind vier Modi wählbar: wahlweise komplett durchsichtig oder undurchsichtig sowie vorne transparent und hinten undurchsichtig und umgekehrt. Zudem verfügt der Rafale über besonders sportliche Vordersitze mit Alcantara-Bezügen und einen 640 Liter großen Kofferraum.
Das ab Frühjahr 2024 verfügbare SUV-Coupé wird zunächst mit einem Vollhybridantrieb mit 147 kW/200 PS Systemleistung antreten. Die Kombination aus 96 kW/130 PS starkem 1,2-Liter-Benziner sowie zwei 18 kW/25 PS und 50 kW/70 PS leistenden E-Motoren sollen moderaten Verbrauch und kräftigen Durchzug ermöglichen. Im Zusammenspiel mit Allradlenkung verspricht der Rafale dynamischen Fahrspaß.
Später will Renault eine Vollhybrid-Allradvariante mit 220 kW/300 PS Systemleistung nachreichen. Zum Preis des Rafale macht Renault noch keine Angaben. Vermutlich wird er ähnlich viel kosten wie der neue Espace, der bei 43.500 Euro startet.
(ID:49568714)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.