Weiteres SUV Renault Rafale: Glasdach mit Flüssigkristallen

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min

Im Vergleich zum Arkana soll das neue SUV-Coupé mehr Fahrspaß und ein wenig mehr Premium bieten. Zum Beispiel ein Glasdach, das per Sprachbefehl abdunkelt.

Im Frühjahr 2024 erweitert Renault sein SUV-Angebot um den „Rafale“.
Im Frühjahr 2024 erweitert Renault sein SUV-Angebot um den „Rafale“.
(Bild: Renault)

Mit dem Rafale stellt Renault nun ein drittes SUV-Modell vor, das auf der CMF-CD-Plattform basiert. Die Besonderheit des 4,71 Meter langen Technikbruders von Austral, Espace sowie Nissan Qashqai ist eine coupéhafte Silhouette mit nach hinten abfallender Dachlinie.

Scharfe Charakterlinien im Blechkleid, ein dezenter Heckspoiler sowie markante LED-Leuchten vorne und hinten sorgen ebenfalls für eine sportive Note. Das Cockpit des Rafale zeichnet sich durch einen großen Touchscreen, ein digitales Kombiinstrument, ein Head-up-Display und schicke Oberflächen aus.

Vier Modi für die Glasdachabdunklung

Trotz Schrägheck und dem großen Panorama-Glasdach sollen im Fond auch erwachsene Fahrgäste ausreichend Kopffreiheit genießen. Hilfreich ist dabei der Verzicht auf ein Rollo, stattdessen lässt sich das Glasdach per Flüssigkristall-Technik auf Knopfdruck oder per Sprachbefehl abdunkeln.

Dabei sind vier Modi wählbar: wahlweise komplett durchsichtig oder undurchsichtig sowie vorne transparent und hinten undurchsichtig und umgekehrt. Zudem verfügt der Rafale über besonders sportliche Vordersitze mit Alcantara-Bezügen und einen 640 Liter großen Kofferraum.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Noch keine Angaben zum Preis

Das ab Frühjahr 2024 verfügbare SUV-Coupé wird zunächst mit einem Vollhybridantrieb mit 147 kW/200 PS Systemleistung antreten. Die Kombination aus 96 kW/130 PS starkem 1,2-Liter-Benziner sowie zwei 18 kW/25 PS und 50 kW/70 PS leistenden E-Motoren sollen moderaten Verbrauch und kräftigen Durchzug ermöglichen. Im Zusammenspiel mit Allradlenkung verspricht der Rafale dynamischen Fahrspaß.

Später will Renault eine Vollhybrid-Allradvariante mit 220 kW/300 PS Systemleistung nachreichen. Zum Preis des Rafale macht Renault noch keine Angaben. Vermutlich wird er ähnlich viel kosten wie der neue Espace, der bei 43.500 Euro startet.

(ID:49568714)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung