Nach rund sieben Jahren legt Rolls-Royce eine komplett neue Generation des Ghost auf. Sie übernimmt viele Eigenschaften des Phantoms.
Vom Ghost hat Rolls-Royce nun die zweite Generation vorgestellt.
(Bild: Rolls-Royce)
Der britische BMW-Ableger Rolls-Royce hat soeben eine Neuauflage der vor sieben Jahren eingeführten Luxuslimousine Ghost vorgestellt. Die auf 5,55 Meter Länge gewachsene Edelkarosse wurde mit viel Technik der 2018 neu aufgelegten Baureihe Phantom rundum erneuert. So setzt der Ghost auf dem Aluminium-Spaceframe seines großen Bruders auf.
Das Design des neuen Ghost wirkt nicht mehr so barock-pompös wie beim Vorgänger, was sich unter anderem an dem verkleinerte Chromkühlergrill verdeutlicht. Auch sonst fällt der Chromschmuck der Außenhaut etwas dezenter aus. Im Gegenzug vermittelt die Außenoptik mehr Präzision.
Rolls-Royce Ghost: Lautlos Reisen
Der Innenraum zeichnet sich ebenfalls durch eine neue Schlichtheit aus. Auf aufwendige Nähte oder zusätzliche Verzierungen wurde verzichtet. Für einen besonderen Akzent sorgt hingegen ein Sternenhimmel-Lichtspiel auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts mit 850 Lichtpunkten. Die Gäste im Ghost sollen ein besonders lautloses Fahrvergnügen genießen können. So wurde Dämmmaterial sogar in die Reifen und Fenster eingearbeitet. Insgesamt 100 Kilogramm des Fahrzeuggewichts geht allein auf das Konto von Maßnahmen zur Geräuschreduzierung.
Auch das Fahrwerk soll die Insassen vor Unbilden der Außenwelt schützen. Dafür wurde ein aufwendiges Luftfederungssystem entwickelt, welches sich zudem mit Hilfe einer Kamerasensorik vorausschauend auf den Fahrbahnzustand vorkonditionieren lässt. Darüber hinaus sind Assistenzsysteme wie Querverkehr- oder Spurverlassenswarner an Bord. Neu sind außerdem ein LED-Laserlicht oder ein Infrarot-Nachtsichtsystem, welches vor Wildtieren am Straßenrad warnen kann.
Überarbeiteter V12
Angetrieben wird der 2,6-Tonner von einem V12 mit 6,75 Liter Hubraum, der dank zweifacher Turboaufladung 420 kW/571 PS und 850 Newtonmeter bereitstellt. Damit soll ein Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in 4,8 Sekunden möglich sein, ab 250 km/h wird dem Vorwärtsdrang ein Riegel vorgeschoben. Den Verbrauch gibt Rolls-Royce mit 15,2 bis 15,7 Litern auf 100 Kilometer an.
Einen Preis für den bereits bestellbaren Ghost nennt Rolls-Royce noch nicht. Für den Vorgänger wurden in Deutschland rund 289.000 Euro aufgerufen. Ob der Preis steigt, bleibt abzuwarten.
(ID:46838453)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.