Personalien SAP, Dürr und Opel: Die Personalien der Woche

Autor Jens Scheiner

SAP beruft einen seiner zwei Co-CEOs zum alleinigen CEO und verlängert den Vertrag mit seinem CFO vorzeitig. Opel verliert seine Marketingdirektorin an Hyundai, hat aber bereits einen Nachfolger aus den eigenen Reihen. Ein Überblick.

Anbieter zum Thema

Seit dem 11. Oktober 2019 steht Christian Klein als Co-CEO gemeinsam mit Jennifer Morgan an der Spitze von SAP. Nun wird er zum 30. April alleiniger Chief Executive Officer.
Seit dem 11. Oktober 2019 steht Christian Klein als Co-CEO gemeinsam mit Jennifer Morgan an der Spitze von SAP. Nun wird er zum 30. April alleiniger Chief Executive Officer.
(Bild: SAP)

Co-CEO und Vorstandsmitglied Christian Klein wird ab dem 30. April die Funktion als Chief Executive Officer/Vorstandssprecher bei SAP übernehmen. Co-CEO Jennifer Morgan hat sich mit dem Aufsichtsrat einvernehmlich darauf verständigt, den Software-Konzern zum 30. April 2020 zu verlassen. Daneben bleibt SAP-Finanzvorstand Luka Mucic bis Ende März 2026 im Amt. Der Aufsichtsrat hat den Ende März 2021 auslaufenden Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert.

Dürr, Opel und Hyundai

Karl-Heinz Streibich hat angekündigt, sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bei Dürr nach der Hauptversammlung am 8. Mai niederzulegen und aus dem Aufsichtsrat auszuscheiden. Streibich kandidiert für den Chefposten im Aufsichtsrat der Software AG. Als sein Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender kandidiert Gerhard Federer. Er gehört dem Aufsichtsrat seit 2016 an und ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Die Wahl findet nach der Hauptversammlung im Aufsichtsrat statt. Neues Mitglied im Dürr-Kontrollgremium soll Arnd Zinnhardt werden, der zuletzt Finanzchef bei der Software AG war.

Opel Deutschland stellt sich im Vertrieb und Marketing zum 1. Mai 2020 personell neu auf: Stefan Moldaner wird neuer Direktor Vertrieb und Albrecht Schäfer neuer Direktor Marketing. Er folgt auf Christina Herzog, die zum 1. Mai 2020 den Bereich Marketing & Presse bei Hyundai Motor Deutschland übernimmt. In den Verantwortungsbereich der 47-Jährigen fallen die Abteilungen Produktmanagement, Marketingkommunikation & Handelsmarketing, Brand Experience & Sportmarketing sowie Presse & Öffentlichkeitsarbeit.

Schmolz + Bickenbach und Auvesy

Markus Boening wird spätestens zum 1. Oktober 2020 neuer Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Konzernleitung bei Schmolz + Bickenbach, einem Anbieter für Speziallangstahl. Er folgt auf den amtierenden CFO Matthias Wellhausen, der sich entschieden hat das Unternehmen nach erfolgter Refinanzierung im Laufe des Jahres 2020 zu verlassen.

Stefan Jesse wird neuer Chief Operating Officer bei Auvesy, einem Lösungsanbieter für das Datenmanagement in hochautomatisierten Industrieunternehmen.

(ID:46531056)