:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1588200/1588265/original.jpg)
Produktion Seat liefert Fahrzeugteile per Drohne
In Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister Grupo nutzt Seat erstmals Drohnen, um das Logistikzentrum von Sesé in Abrera mit dem Seat Werk in Martorell zu verbinden. Das spart viel Zeit.
Firmen zum Thema

Das Seat-Werk in Martorell nutzt erstmals Drohnen, um Lenkräder und Airbags vom Sesé Logistikzentrum zu den Produktionslinien des nahe gelegenen Seat-Werks zu fliegen. Die spanische Agentur für Flugsicherheit (AESA) überwacht das Pilotprojekt. In der Testphase planen Sesé und Seat mehrere Drohnenflüge pro Tag.
Die etwa zwei Kilometer lange Strecke, die die beiden Unternehmen trennt, legen die Drohnen in 15 Minuten zurück. Die Anlieferung per Lkw dauerte bislang etwa 90 Minuten. Der CO2-Ausstoß der Drohnen ist geringer als der eines herkömmlichen Lkw, da zur Aufladung der Akkus erneuerbare Energien genutzt werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1483300/1483321/original.jpg)
Automobilzulieferer
ZF: erste Drohne im Werkverkehr
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 46035406)