Wirtschaft„Segen für Deutschland“: Politik und Experten geraten bei Tesla ins Schwärmen
Von
dpa
Das Bundeswirtschaftsministerium und mehrere Wirtschaftsexperten erwarten, dass Teslas geplante Fabrik in Grünheide auch Schwung in andere Projekte bringen kann. Tesla könne damit „nicht nur den deutschen Automarkt aufmischen“, sagte etwa Staatssekretär Thomas Bareiß.
So stellt sich Tesla sein Werk in Grünheide vor.
(Bild: Tesla)
Die Bundesregierung und führende Wirtschaftsexperten erwarten mit der Ansiedlung des US-Elektroautobausers Tesla in Grünheide bei Berlin Schwung für andere Großbauprojekte. Das Tempo, mit dem Tesla sein neues Werk baue, habe Vorbildcharakter für andere Großbauprojekte, sagte Thomas Bareiß (CDU), Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, dem „Handelsblatt“.
Sollte die endgültige Baugenehmigung tatsächlich im November 2020 erfolgen, sei die Verfahrensdauer mit gerade mal zwölf Monaten „mehr als rekordverdächtig“. Tesla könne damit „nicht nur den deutschen Automarkt aufmischen“, sondern auch den Standort Deutschland in Sachen Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen revolutionieren.
„Unsere Zulieferer werden mitgezogen und auch die Autobauer“
Führende Wirtschaftsexperten sehen das ähnlich. Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln, Michael Hüther, spricht von einer „Signalwirkung“. Die zügigen Baufortschritte in Grünheide seien „ein großartiges Beispiel dafür, wie eine kluge und frühzeitige Abstimmung nach einer Grundsatzentscheidung Planung und Umsetzung beschleunigen kann“, sagte Hüther dem Blatt.
Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer spricht von „Entwicklungshilfe“, die Tesla Deutschland gebe. „Unsere Zulieferer werden mitgezogen und auch die Autobauer“. Das Projekt sei „ein Segen für Deutschland“. Ein Scheitern wäre eine „Riesenblamage“.
Tesla will in Grünheide von Sommer 2021 an rund 500.000 Fahrzeuge im Jahr bauen, geplant sind etwa 12.000 Arbeitsplätze. Tesla-Chef Elon Musk hatte Ende Juli beim Kurznachrichtendienst Twitter geschrieben, dass die Fabrik „Giga Berlin“ in unvorstellbarer Geschwindigkeit entstehen werde. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hatte gesagt, das Werk könnte schneller gebaut werden als ein schon bestehendes Werk in China. Tesla hatte das Werk in Schanghai innerhalb von elf Monaten hochgezogen.
(ID:46812392)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.