Mit dem neuen Superb Scout wagt sich Skoda in ein neues Segment.
(Bild: Skoda)
Mit dem Superb Scout wagt sich Skoda in ein neues Segment – auch wenn sich der jetzt vorgestellte Pfadfinder fürs Gelände wahrscheinlich höchst selten abseits befestigter Pisten bewegen wird. Doch für den Fall der Fälle, wenn die Abkürzung über einen Feldweg einfach zu verlockend erscheint oder der Bootsanhänger über eine nasse Wiese zum Wasser gezogen werden muss, kann sich die jüngste Version des Topmodells der tschechischen Marke beweisen.
Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern kommt der Superb Scout erfreulich zivil zu den Kunden und verzichtet auf pseudo-rustikalen Schnickschnack. Die seitliche Beplankung ist dezent ausgeführt und erst auf den zweiten Blick erkennt der Betrachter, dass der Scout 15 Millimeter zusätzliche Bodenfreiheit bietet. Beim Design setzten die Kreativen der Marke auf dezente Retuschen und spendierten dem Scout eine neue Frontpartie, 18- und 19-Zoll-Leichtmetallräder und Kunststoffeinfassungen für die Radhäuser. Auffallender ist da schon die neue exklusive Lackierung „Tangerine Orange“.
Wie die „zivilen“ Versionen des frisch überarbeiteten Modells besitzt der Scout unter anderem LED-Matrix-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten sowie eine Automatik für das Fernlicht und einen vorausschauenden Tempomat, mit dem die Geschwindigkeit den Fahrbedingungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen angepasst wird. Auch der Fußgängerschutz und einen „Emergency-Assist“, der das Fahrzeug bei einem Notfall kontrolliert an den Fahrbahnrand dirigiert, sind mit an Bord. Der Totwinkel-Assistent heißt nun „Side Assist“ und erfasst einen Bereich von bis zu 70 Metern.
Benziner oder Diesel
Rund zehn Prozent der Kunden, so die Erwartung der Skoda-Verantwortlichen, werden sich für den Geländegänger entscheiden, der ausschließlich als Kombi ausgeliefert wird. Angetrieben wird der nur als Allradmodell lieferbare Scout entweder von einem Zweiliter-Benziner mit 200 kW/272 PS oder einem Zweiliter-Diesel mit 140 kW/190 PS.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.