Skoda bringt im Herbst einen Nachfolger für sein kleineres SUV Yeti auf den Markt. Der Neue trägt den Namen Karoq und wächst gegenüber seinem Vorgänger deutlich.
Der Nachfolger des Skoda Yeti heißt Karoq. Der Hersteller vereinheitlicht damit seine SUV-Terminologie.
(Bild: Skoda)
Nach dem Kodiaq soll nun der Karoq bei Skoda für eine einheitliche SUV-Terminologie stehen. Er beerbt zudem den Yeti, dessen Name nicht fortgeführt wird und wächst dabei im Vergleich zum Vorgänger deutlich, liegt dann auf dem Niveau des weitgehend baugleichen Seat Ateca. Premiere feiert er Mitte Mai, die Markteinführung erfolgt in der zweiten Jahreshälfte.
Mit 4,38 Metern Länge ist der Karoq rund 16 Zentimeter länger als der Yeti. Entsprechend großzügiger soll das Platzangebot ausfallen: Allein das Kofferraumvolumen des Fünfsitzers wächst um mehr als 100 auf nun 521 Liter. Die Rückbank ist wie beim Yeti längs verschiebbar und kann auch komplett ausgebaut werden, dann fasst der Karoq 1.810 Liter Gepäck.
Bildergalerie
Fünf Turbomotoren
Für den Antrieb stehen fünf Turbomotoren zur Wahl. Den Einstieg markiert ein 1,0-Liter-Dreizylinderbenziner mit 85 kW/115 PS, Top-Aggregat ist ein 140 kW/190 PS starker 2,0-Liter-Diesel, der serienmäßig mit Allradantrieb kombiniert ist. Beide kommen auch im Ateca zum Einsatz. Neu im Programm ist ein 1,5-Liter-Turbobenziner mit 110 kW/150 PS und Zylinderabschaltung, der den Vorgänger mit 1,4 Litern ersetzt. Viel Wert legt Skoda beim Karoq auf Assistenten, Vernetzung und Digitales. Die Optionsliste führt unter anderem einen WLan-Hotspot mit LTE-Technik, Notbremsassistent mit Fußgängererkennung und die von Audi und VW bekannten digitalen Instrumente. Die Preise dürften bei gut 20.000 Euro starten. Mit dem Karoq führt Skoda zudem eine einheitliche Terminologie für seine SUV-Modelle ein. Der Name bezeichnet auch die Ureinwohner der Insel Kodiak Island in Alaska, die bereits als Namenspate für Skodas großes SUV Kodiaq diente.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.