Lidar-Sensor Solid-State-Lidar: Transistoren beschleunigen Silizium-Photo-Multiplier
Toshiba kündigt halbleiterbasierte Lidar-Systeme mit großer Reichweite an. Basis sind optimierte Silizium-Photo-Multiplier.
Anbieter zum Thema

Toshiba kündigt an, einen wichtigen Schritt zu halbleiterbasierten Lidar-Systemen (sogenannte Solid-State-Systeme) gemacht zu haben. Die Grundlage der Entwicklung bilde ein eigener kompakter Silizium-Photo-Multiplier (kurz SiPM). Diese lassen sich nach eigenen Angaben mit handelsüblichen Objektiven verwenden. „Praktische Anwendungen“ des SiPM sollen im Geschäftsjahr 2022 starten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1701900/1701908/original.jpg)
Lidar-Sensoren
Blick zur Seite: Lidar-Hersteller suchen neue Märkte
Die darin verbauten Fotozellen sind sehr lichtempfindlich und benötigen deshalb nach dem Auslösen eine Regenerationszeit. Toshiba will diese mithilfe von Transistoren verkürzen. Dadurch sollen die Zellen effizienter arbeiten und es werden weniger Zellen benötigt. Laut Toshiba könnten die SiPM-Module deshalb kleiner ausfallen. Feldversuche haben eine Wirksamkeit des System über eine Distanz von bis zu 200 Metern gezeigt, heißt es aus dem Unternehmen.
(ID:46697656)