Transformation Spatenstich für neues Werk in Portugal
Das neue Werk von US-Automobilzulieferer Borg Warner soll vor allem Produkte für die Elektrifizierung herstellen. Darunter fallen unter anderem Elektromotoren und Batterie-Management-Systeme für die europäischen Autohersteller.
Anbieter zum Thema

Schon im nächsten Jahr soll es losgehen: Wie der US-Automobilzulieferer Borg Warner jüngst mitteilte, soll seine neue Fabrik in Portugal bereits im dritten Quartal 2022 mit der Produktion beginnen. Bis 2024 soll die Produktion von Elektromotoren, Wechselrichtern und Batterie-Management-Systemen auf insgesamt 17.000 Quadratmetern Fläche dann die volle Kapazität erreicht haben. Insgesamt 100 Millionen Euro wolle Borg Warner in seinen neuen Standort im portugiesischen Viana do Castelo investieren, 300 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
„Europa ist ein wichtiger Standort für globale Autohersteller. Unser neuestes Werk ist strategisch günstig gelegen, um unsere Kunden mit lokaler Produktion zu bedienen und so der wachsenden Nachfrage nach Elektrifizierungsprodukten nachzukommen“, sagte Tony Allen, President und General Manager Europe von Borg Warner Power Drive Systems, während dem Spatenstich vor Ort.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1864900/1864915/original.jpg)
Investition
Borg Warner schiebt Schaltkreisspezialisten an
Der Zulieferer folgt mit dem Bau der neuen Fabrik nach eigenen Angaben seinem Ziel, den Umsatz mit Produkten rund um die Elektromobilität bis 2030 auf etwa 45 Prozent zu erhöhen. Bis 2035 will Borg Warner zudem klimaneutral werden.
(ID:47744034)