Der südkoreanische Autobauer hat Liquiditätsprobleme. In einem Restrukturierungsverfahren will Ssangyong die Zahlungsschwierigkeiten in Eigenregie ausräumen. In Deutschland hat das nach Angaben des Importeurs aktuell keine Auswirkungen.
Das chinesische Transporterfabrikat Maxus hat die ersten Händler ans Netz genommen. Mittelfristig sollen es 150 deutschlandweit sein. Sie verkaufen aktuell zwei Elektromodelle und einen Diesel. Doch schon im kommenden Jahr will Maxus nachlegen.
Bislang sind nur wenige chinesische Autos auf den deutschen und europäischen Straßen unterwegs. Doch die Zahl der Fabrikate, die den Marktstart wagen wollen, wächst. Einige setzen dabei auf den klassischen Autohandel als Partner, andere wiederum probieren auch neue, teils ungewöhnliche Vertriebskonzepte aus.
Einer der ersten Händler des chinesischen Transporter-Fabrikats Maxus in Deutschland ist das Autohaus Möhrle in Freudenstadt im Schwarzwald. Geschäftsführer Florian Möhrle erläutert im Interview, was er sich von der Zusammenarbeit verspricht.
Der koreanische SUV-Spezialist will im kommenden Jahr bei den Neuzulassungen wieder deutlich zulegen. Auf dem virtuellen Händlertag informierte die Führungsriege des Importeurs die Partner über die Pläne für 2021. Dann kommt unter anderem das erste Elektroauto.
Die Neuzulassungen von Ssangyong haben sich bis August etwas schwächer entwickelt als der deutsche Gesamtmarkt. Angesichts eines ohnehin eingeplanten Absatzrückgangs hat sich das koreanische SUV-Fabrikat nach Ansicht von Deutschland-Geschäftsführer Ulrich Mehling jedoch gut geschlagen.
Der chinesische SAIC-Konzern hat sein Transporterfabrikat Maxus in Deutschland an den Start gebracht. Ein Händlernetz befindet sich im Aufbau. Ulrich Mehling, Geschäftsführer des Importeurs, erläutert im Interview, welche Voraussetzungen künftige Partner erfüllen müssen und warum er gute Chancen auf dem deutschen Markt sieht.
Der Ssangyong Tivoli ist künftig mit einem 128 PS starken Dreizylinder-Benziner bestellbar. Damit sinkt der Einstiegspreis des kompakten SUVs auf unter 16.000 Euro.
Als letzter in der Modellpalette erhält der Ssangyong Tivoli ein tiefgreifendes Facelift. Dazu gehören ein aufgefrischtes Design, eine erweiterte Ausstattung sowie kraftvolle Aggregate und ein unschlagbarer Einstiegspreis.