Motorsport Engineering SSC Tuatara: Serienstart des Hypercars mit 1.774 PS
SSC North America will mit dem Tuatara das schnellste Serienauto der Welt bauen und stellte jetzt das erste Fahrzeug dieser Serie vor. Zweifel am Rekordpotenzial weckt es nicht.
Anbieter zum Thema

Bereits im Jahr 2011 hat SSC North America (SSC, Shelby Supercars) das Hypercar Tuatara als potenziell schnellstes Serienauto der Welt angekündigt. Mit dem Serienbau hat es allerdings länger gedauert als ursprünglich erwartet. Jetzt haben die Amerikaner auf einer Automesse in Philadelphia die Nummer 1 der auf 100 Exemplare limitierten Serie enthüllt.
480 km/h schnell
Wie bereits zuvor gezeigte Prototypen ist es lang und flach. Auch die Leistung von 1.305 kW/1.774 PS unter Einfluss von E85-Kraftstoff entspricht der bereits 2018 vorgestellten Serienversion. Ist Benzin mit 91 Oktan im Tank, soll der 5,9-Liter-V8 noch für 1.007 kW/1.369 PS gut sein, die über ein automatisiertes Getriebe allein an die Hinterräder gelangen. Den Beweis einer Rekordgeschwindigkeit bleiben die Amerikaner vorläufig schuldig, doch proklamiert sind über 300 Meilen beziehungsweise über 480 Kilometer pro Stunde.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1637900/1637929/original.jpg)
Motorsport Engineering
Gemballa will erstes Hypercar bauen
Neben der Leistung soll auch ein Gewicht von rund 1.250 Kilogramm sowie die Aerodynamik (cw-Wert 0,279) das Fahrzeug nahe an die 500 km/h führen. Um bei hohem Tempo stabil zu bleiben, setzt der Hersteller unter anderem auf einen ausfahrbaren Heckflügel. Weitere Besonderheiten sind sogenannte Schmetterlingstüren und viel Sichtkarbon. Letzteres findet sich auch im Innenraum, der zwei Schalensitze und einen großen Touchscreen für das Infotainmentsystem bietet. Der Antriebsstrang verbirgt sich unter einer großen Heckklappe, was im Vorbau Platz für einen Kofferraum schafft. Der Preis ist noch nicht final, liegt aber im siebenstelligen Bereich.
(ID:46358873)