Elektronik ST Microelectronics und Sanken kooperieren bei Power-Modulen
Die Halbleiterunternehmen ST Microelectronics und Sanken wollen gemeinsam intelligente Power-Module für Hochspannungs-Produkte im Industrie und Automotive-Bereich entwickeln.
Anbieter zum Thema

Der Halbleiterhersteller ST Microelectronics kooperiert mit Sanken auf dem Gebiet der intelligenten Power-Module (IPM). Beide Unternehmen wollen Industrie-Module für 650 V/50 A und 1.200 V/10 A entwickeln, die gemeinsam vermarktet werden.
Die automobiltauglichen Module eignen sich beispielsweise für Hochspannungs-Kompressoren, -Pumpen und -Kühlerlüfter. Entwicklungsmuster der Industrie-IPMs werden ab März 2021 verfügbar sein und schon kurz danach in die Produktion gehen. Entwicklungsmuster der Automotive-Versionen wird es ab dem zweiten Halbjahr 2021 geben.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1710200/1710251/original.jpg)
Die technischen Merkmale der IPMs
In die neuen IPMs ist eine komplette Wechselrichterstufe integriert, bestehend aus sechs kurzschlussfesten IGBTs samt Freilaufdioden, den zugehörigen High-Side- und Low-Side-Treibern – alles eingebaut in ein einziges Gehäuse. Gerüstet für hart schaltende Anwendungen bis 20 kHz, enthalten die Module eingebaute Schutz- und Steuerungsfunktionen. Dazu gehören Bootstrap-Dioden, ein Kurzschlussschutz, eine Unterspannungs-Sperre für die Gatetreiber, ein 100-kOhm-Thermistor zur Temperaturüberwachung und ein Fehlerschutz-Komparator.
ST Microelectronics ist Aussteller auf der virtuell stattfindenden Messe Electronica.
(ID:46958642)