China Market Insider Starkes Quartal nährt Hoffnung auf Chinas Autoindustrie

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Chinas Automarkt brummt. Die Corona-bedingten Verluste können nahezu kompensiert werden. Einer der größten Gewinner ist ein deutscher Automobilhersteller.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Deposit Photos)

Der chinesische Automarkt wächst weiterhin schnell und bleibt damit für die deutsche Autoindustrie und ihre Zulieferer der weltweit größte Hoffnungsträger. Im dritten Quartal dieses Jahres sind die Verkäufe sogar wieder im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Das hat es seit zwei Jahren nicht mehr gegeben. Besonders schnell wuchsen die Verkäufe bei Elektroautos, Plug-in-Hybriden und bestimmten Typen von Verbrennern, sowie in der Sparte der Nutzfahrzeuge.

Hersteller und Zulieferer, die sich auf SUVs konzentriert haben, gehören zu den ‚größten Gewinnern‘.

Im dritten Quartal 2020, also in den drei Monaten bis Ende September, sind die Einzelhandelsverkäufe von Passagierwagen in China um acht Prozent im Vergleich zur selben Periode im Vorjahr gestiegen, zeigen Zahlen der China Passenger Car Association (CPCA). „Dieses Wachstum im Vergleich zum Vorjahr im dritten Quartal war die erste starke Vorstellung der chinesischen Autoindustrie seit zwei Jahren“, kommentierte die chinesische Handelszeitung Shangye Shibao. Das stärke die „Hoffnungen der Industrie auf einen noch nachhaltigeren Rebound zum Jahresende“.